Von neun auf fünfzig Jahre Betrieb Netzteil mit bis zu 50 Jahren Lebensdauer 18.11.2022 Im Haushalt, im Büro, in der Industrie: Schaltnetzteile sind in unserem Alltag allgegenwärtig. Sie wandeln ...
Werkstoffe für Dichtungen Brennstoffzellenheizungen effizienter machen 09.11.2022 Die Wärme, die Brennstoffzellen im Betrieb abgeben, lässt sich beim Heizen intelligent nutzen. Dabei ist es nicht ...
Lithium-Gewinnung aus Wasser Neues Verfahren hat die Weltmeere im Visier 21.10.2022 Ein internationales Forscherteam hat ein neues elektrochemisches Verfahren zur Gewinnung von Lithium-Ionen aus ...
Verzicht auf Iridium Grüner Wasserstoff für die Massenproduktion 18.10.2022 Mit ihrem Forschungsprojekt ebnete ein Forscherteam den Weg für die Massenproduktion von grünem Wasserstoff. Für ...
Neues Produktionskonzept Mehr Energie aus Festkörperbatterien herausholen 12.10.2022 Batterien mit möglichst viel Energie sind vor allem für Elektrofahrzeuge gefragt. Das Fraunhofer IPA arbeitet im ...
Energieeffizienz für die Wasserstoffwirtschaft Wärmetauscher entlang der Wertschöpfungskette 10.10.2022 Die Wasserstoffwirtschaft braucht langfristig kosteneffiziente Technologien. Wenn es um Heizen und Kühlen geht, ist ...
Samthandschuhe für Batterien So entsteht eine mobile Stromversorgung 21.09.2022 Sie werden beschmiert, gewalzt und gekappt – der Weg klingt hart, den Kupfer- und Alufolien hinter sich bringen ...
Autos klimafreundlich antreiben Neue Batteriegeneration: Nachhaltig, sicher und recycelbar 13.09.2022 Aus Altreifen nachhaltige Ausgangsstoffe für Lithium-Ionen-Batterien gewinnen, wie sie etwa in Elektroautos oder ...
Photovoltaik billiger umsetzen Kupfer statt Silber: Neuer Schub für die Solarzellen-Produktion 06.09.2022 Steigende Rohstoffpreise und mangelnde Verfügbarkeit, insbesondere von Silber, lassen die Produktionskosten von ...
Forschung für Feststoffbatterie Die kommende Generation von Batterien 26.08.2022 Seit langer Zeit sind Lithium-Ionen-Akkus die Spitzenreiter in der Batterieentwicklung. Da der Spielraum für ...