Wettbewerbsnachteil und potenziell existenzgefährdend? CSRD zwingt Unternehmen zu neuen Nachhaltigkeits-Standards 10.04.2024 Die CSRD-Richtlinie der EU wird in den nächsten Jahren immer mehr Unternehmen betreffen und von ihnen eine ...
Strategische Kehrtwende Kann Deutschland mit seiner Chipproduktion Europa beherrschen? 09.04.2024 Wussten Sie, dass Europa für seinen Halbleiterbedarf auf Asien und die USA angewiesen ist? Deutschland möchte diese ...
Modell erntet automatisch Energie aus Magnetfeldern Batterieloser Sensor versorgt sich selbst mit Energie 08.04.2024 Forscher am MIT haben einen selbstversorgenden Sensor entwickelt, der Energie aus seiner Umgebung gewinnen kann: Um ...
Erweiterung des Sortiments Einführung ZWS-C-Serie 04.04.2024 TDK gibt die Einführung der TDK-Lambda-ZWS-C-Serie von industriellen AC-DC-Netzteilen mit 10, 15, 30 und 50 W ...
„Network-and-Information-Security 2“-Richtlinie Cyber-Resilienz kritischer Branchen stärken 03.04.2024 Die steigenden Bedrohungen im Cyberraum stellen ein wachsendes Risiko für die Industrie dar und erfordern dringend ...
Video: Enrico Fuchs, Fraunhofer IVV, auf der INDUSTRY.forward EXPO Neue EHEDG-Richtlinie: Reinigbarkeit offener Systeme prüfen 02.04.2024 Das Hygienic Design von Anlagen ist in der modernen Lebensmittel- und Pharmaindustrie von entscheidender Bedeutung ...
Nachhaltigkeit in der PV-Branche Der ökologische Fußabdruck von Photovoltaik 26.03.2024 Wer an Nachhaltigkeit im Energiesektor denkt, kommt an der Solarenergie und der Photovoltaikbranche nicht vorbei. ...
Durchdachtes Einführen Fünf strategische Schritte für den sicheren KI-Einsatz 20.03.2024 Der Einsatz von KI im Unternehmensumfeld verspricht viele Vorteile und das Anwendungsspektrum steigt zusammen mit ...
Sichere Vernetzung „Embedded Security“ beginnt bei der Entwicklung 20.03.2024 Mehr Vernetzung bedeutet mehr Chancen und Möglichkeiten, aber auch mehr Komplexität, Fehlerquellen und ...
CE-Zertifizierung Orientierung im EMV-Irrgarten 14.03.2024 Elektrische und elektronische Produkte dürfen in der Europäischen Union grundsätzlich nur dann verkauft werden, wenn ...