Differenzdrucksensoren Frei atmen 17.03.2017 Die Inhalation von Medikamenten lässt Asthma-Patienten wieder durchatmen. Für die Messung des Gasflusses im ...
Strommessung einzelner Batteriezellen Welcher Strom ist stärker? 17.03.2017 In der Elektromobilität werden Batteriezellen zur Erhöhung der Gesamtkapazität parallel verschaltet. Bedingt durch ...
Stromversorgung dezentraler Systeme Energie-Harvesting macht Chipsysteme autark 16.03.2017 Für integrierte Chipsysteme forscht das Fraunhofer-Institut nach Lösungen, sie durch Energie-Harvesting ...
Flüssigkeitsparameter kontrollieren Wer will schon warmen Fruchtsaft trinken? 16.03.2017 Während des Abfüllens werden Fruchtsaftflaschen bis zu 80 °C heiß. Beim Abkühlen und Desinfizieren muss die Sensorik ...
Bildverarbeitung als Basis für Deep Learning Nur ein Bild entfernt 10.03.2017 Was ermöglicht Deep Learning eigentlich? Die Analyse riesiger Datenmengen und kognitive Erkenntnisse in der Fabrik ...
Kommissionierung mit Roboter Warenlogistik in der Industrie 4.0 10.03.2017 Anfahren, erkennen, vermessen und zugreifen – mit leistungsfähiger Sensorik und einer Kamera schafft der Roboter ...
Rohrleitungen überwachen Explosionen vorbeugen 09.03.2017 Undichte Leitungen können gefährlich sein, im schlimmsten Fall kann es explosiv werden. Um dies zu verhindern, ...
Robuste Sensoren in der Getränkeindustrie So klappt die Abfüllung reibungslos 09.03.2017 In der Nähe von Marsberg produzieren die Braumeister Bierspezialitäten wie Pilsener oder Dunkelbier und ...
Pilz auf der Hannover Messe Ohne Schutzzäune automatisiert es sich besser 08.03.2017 Pilz stellt auf der Hannover Messe wieder Produktneuheiten und Automatisierungslösungen vor. Im Zentrum stehen ...
Induktive Sensoren Mehr Informationen aus dem Sensor herausholen 08.03.2017 Durch ein verbessertes Verhältnis zwischen Gehäuselänge und Messweg sollen die neuen induktiven Wegaufnehmer von A. ...