Ministerium für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten Mecklenburg-Vorpommern Schwerin, Deutschland 1
Gemeinsam für die Energiewende Zenner Connect: Neuer Weg in der Digitalisierung 05.10.2023 Nach mehreren Jahren der engen und erfolgreichen Zusammenarbeit haben im August 2023 zwei Unternehmen der Minol- ...
Denios setzt auf Nachhaltigkeit Eine ganze Woche im Zeichen der Umwelt 05.10.2023 Fünf Tage, fünf Aktionen: Das Unternehmen Denios aus Bad Oeynhausen hat sich der „Europäischen Nachhaltigkeitswoche ...
Fachmesse für die Fertigungsbranche Motek/Bondexpo 2023: Themen und Schwerpunkte 04.10.2023 Das Messedoppel Motek/Bondexpo ist startklar: Vom 10. bis 13. Oktober 2023 trifft sich die Fertigungsbranche in ...
Nachhaltigkeit und Digitalisierung Chipindustrie: Europa muss sich auf seine Stärken fokussieren 04.10.2023 Auf der ZVEI-Jahresversammlung wurde Andreas Urschitz zum neuen Vorsitzenden des ZVEI-Fachverbands ECS gewählt. Für ...
BITMi-Umfrage IT-Mittelstand zieht besorgniserregende Bilanz zur Digitalpolitik 04.10.2023 In einer aktuellen Umfrage äußerten fast 90 Prozent der befragten IT-KMU ihre Unzufriedenheit mit der aktuellen ...
Regulierung durch die EU Gefährdet das PFAS-Verbot europäische Hightech-Anwendungen? 04.10.2023 Das von der EU geplante Generalverbot der PFAS-Stoffgruppe wäre für High-Tech-Industrien wie die Medizin- oder ...
Umwelt- und soziale Perspektive Künstliche Intelligenz ökologisch ausrichten 02.10.2023 Der Vorschlag des Europäischen Parlaments für die Verordnung zur künstlichen Intelligenz kann als eine sozial- ...
Demonstrator für superspektrale Erdbeobachtung Mikrotechnik erobert das Weltall für präzisere Erdbeobachtung 02.10.2023 Im EU-geförderten Projekt SURPRISE wurde ein Expertenteam damit beauftragt, Erdbeobachtungssatelliten intelligenter ...
Studie empfiehlt stärkere Kooperation zwischen EU-Mitgliedsstaaten Europa schöpft Wasserstoff-Potenziale nicht hinreichend aus 02.10.2023 Für die Klimatransformation wird Europas Wirtschaft künftig große Mengen an klimaneutralem Wasserstoff benötigen. ...
3D-Druck im Bauwesen Pionierforschung für das Bauen der Zukunft 29.09.2023 Statt Stein auf Stein per Hand gemauert, Schicht um Schicht mit dem Roboter 3D-gedruckt. So könnte die Zukunft des ...