Lichtaktive Mikroalgen als Bio-Katalysatoren Licht treibt Enzyme an 12.03.2018 Das EU-Projekt Photobiocat bringt Licht in die biotechnologische Produktion von Chemikalien durch Enzyme – und ...
Volkswagen am Ruhr-Campus Technikhalle für Digitalisierung 02.02.2018 Das Entwicklungsprojekte von Volkswagen Infotainment ist von nun im eigenen Haus umsetzbar und stellt eine ...
Cybersecurity im Stromnetz Wie sicher sind kritische Infrastrukturen vor Hackerangriffen? 11.09.2017 Kritische Infrastrukturen wie Windparks werden teilweise über das Mobilfunknetz gesteuert. Wie sicher diese ...
Neues Tool gegen Betrugssoftware Betrüger entlarven 06.06.2017 Die VW-Abgasaffäre machte überall auf der Welt Schlagzeilen. In Zukunft soll ein neues Tool dazu in der Lage sein, ...
Chemikalienproduktion Damit die Chemie stimmt: Effiziente Katalysatoren 30.03.2017 Produkte vom Plastik bis zum Aspirin werden mittels chemischer Katalysatoren hergestellt. Wie man diese nutzen kann ...
Sensortechnik für Batterien Weniger Sensoren für mehr Energieausbeute 08.12.2016 Neue Sensortechnik für Batterien in Elektrofahrzeugen spart Kosten und ermöglicht gleichzeitig ausgeglichene Batterien.
Kunststoff-Produktionsverfahren Plastik aus Sprudelwasser 01.12.2016 800 °C Hitze und Erdöl benötigt man normalerweise, um Kunststoff herzustellen. Ein nachhaltiger Ansatz hingegen ...
Heizen und Kühlen Grubenwasser als Energieträger 22.06.2016 Das abgepumpte Wasser aus alten Kohle-Schächten könnte zum Heizen oder Kühlen genutzt werden. Wissenschaftler ...
IT-Sicherheit im Internet of Things Systemkritische Lücken automatisch schließen 20.06.2016 Immer vernetzt, das Leben soll bequemer und sicherer werden. Allerdings hat die Software von smarten ...
Bauwerke schützen Beton, der Terror trotzt 28.05.2015 Neuer Spritzbeton schützt Tunnel vor Bränden und Terroranschlägen