Längere Lebensdauer erreichen „Stalaktiten und Stalagmiten“ in der Festkörperbatterie 21.03.2023 Sie gelten als „Heiliger Gral“ der Batterieforschung: So genannte Festkörperbatterien. Sie besitzen keinen flüssigen ...
Digitale Transformation in der elektronischen Fertigung Additive Elektronikfertigung neu denken 09.03.2023 In diesem Artikel werden neue Technologien für die additive Fertigung beschrieben. Ziel ist ein verbesserter ...
Schwebende Verbindung Surface-Mount-Technologie verbessert die Leiterplattenbestückung 08.03.2023 Auch in der Elektronikfertigung zeigt sich der allgemeine Trend zu immer kleineren Komponenten. Durch das „Internet ...
Security-Studie in der Automotive-Branche Autozulieferer am stärksten von Cyberangriffen betroffen 27.02.2023 Eine Studie zu Cybersicherheit im Automobilsektor zeigt, dass Zulieferer besonders gefährdet durch Ransomware- ...
Produktionsprozess von Baugruppen Erweiterte Testtechnologien für Elektronik und Automotive 27.02.2023 Auf der Embedded World in Nürnberg stellt Göpel seine neuen und erweiterten Testtechnologien in den Bereichen ...
Elektroautos als Stromspeicher E-Autos erstmals in das Stromnetz eingebunden 17.02.2023 Erstmals haben digital vernetzte E-Autos als Teil eines virtuellen Kraftwerks das deutsche Stromnetz stabilisiert – ...
Auszeichnung für Dissertation Elektrische Stabilität von 2D-materialbasierten Feldeffekttransistoren 07.02.2023 Mikroelektronische Chips sind aus unserem alltäglichen Leben nicht mehr wegzudenken. Sie werden verwendet in ...
Strengere Kontrollen bei Importen Neun weitere Chemikalien unter Beobachtung 06.02.2023 Neun besonders besorgniserregende Stoffe (SVGHs) kamen am 17. Januar auf die Kandidatenliste der Europäischen ...
Weltweite Batterienachfrage wächst um 30 Prozent Batterieknappheit: Kann die Nachfrage noch gedeckt werden? 17.01.2023 Der weltweite Markt für Batterien wächst rasant: Bis 2030 wird die Nachfrage von heute 700 GWh um jährlich 30 ...
Vier Tipps für E-Autos im Winter Wie überleben Elektroautos den kalten Winter? 17.01.2023 Während Bürger am Alpenrand niedrige Temperaturen gewohnt sind, müssen sich dieses Jahr auch die von etwas milderen ...