Ministerium für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten Mecklenburg-Vorpommern Schwerin, Deutschland 1
Sicherheitslücken bei KRITIS schließen Widerstandsfähigkeit von OT-Systemen verbessern 02.04.2024 Die Bedrohung der kritischen Infrastrukturen stellt eine ernsthafte Gefahr dar. Laut dem Bericht Dragos 2023 Year in ...
Zukünftige Kreislaufwirtschaft Digitaler EU-Produktpass für Batterien 02.04.2024 Ab Februar 2027 benötigen alle neu in der EU auf den Markt gebrachten Traktionsbatterien, Batterien von Zweirädern ...
Phospororganische vs. bromierte Flammschutzmittel Umweltfreundlichere Flammschutzmittel für die E-Mobilität und Elektronik 02.04.2024 Eine mögliche Alternative zu bromierten Flammschutzmitteln für Elektronik und E-Mobiliät sind phosphororganische ...
Nachhaltige Mobilitätswende Intelligentes Lademanagement für E-Busflotten 02.04.2024 Seit Dezember 2023 bedient Albus mit sieben E-Bussen Salzburgs erste vollelektrische Buslinien. Weitere E-Busse ...
ID-Technologien in der Anwendung Bank, ÖPNV, Bücherei: Wie lassen sich digitale Identitäten überprüfen? 28.03.2024 Im Forschungsprojekt ID-Ideal wurden drei Jahre lang digitale ID-Technologien in unterschiedlichen Anwendungsfällen ...
Neues EU-Gesetz zu kritischen Rohstoffen „Gesetz ist notwendig, doch Zielvorgaben sind zu starr“ 27.03.2024 Der Rat der Europäischen Union hat am 18. März 2024 das Gesetz zu kritischen Rohstoffen verabschiedet. Für den Abbau ...
Zwischen Hype und Realität Grüner Wasserstoff: Knappe Ressource, die nicht jeder braucht 26.03.2024 Der Hype um den grünen Wasserstoff als wichtigen Energieträger der grünen Transformation ist berechtigt: Er forciert ...
Nachhaltigkeit im Rechenzentrum Strategien und Ansatzpunkte zur Dekarbonisierung 26.03.2024 Mit der Digitalisierung der Wirtschaft steigen auch die Anforderungen an Rechenzentren - damit auch und der ...
Hohe Kosten auch für kleine Unternehmen Welche Gefahren birgt das EU-Lieferkettengesetz? 26.03.2024 Am vergangenen Freitag hat die belgische Ratspräsidentschaft einen erneuten Versuch gestartet, eine Mehrheit für das ...
Mehr Strom bei weniger Umweltbelastung Je höher das Windrad, desto besser! 26.03.2024 Windparks auf der Nordsee können sich gegenseitig ausbremsen und zudem das Leben im Meer beeinträchtigen. ...