Erneuerbare Energie speichern Wasserstoff-Microgrids machen Grünstrom haltbar 20.03.2025 Bislang ist Strom, der aus Solar- und Windkraft nicht über einen längeren Zeitraum hinweg speicherbar – Nicht ...
Interview: Wie Eplan und Siemens das Engineering transformieren „Ohne KI? Keine Zukunft im Engineering!“ 19.03.2025 Generative KI und durchgängige digitale Prozesse verändern das Engineering grundlegend – schneller als gedacht. ...
Skalierung, Materialien, Investitionen Fusionsenergie: Deutschland will Schlüsselrolle in der globalen Energiewende 19.03.2025 Die Fusionsenergie ist in greifbare Nähe gerückt - doch bis zur Marktreife ist es noch ein weiter Weg. Hessen setzt ...
Effiziente Profibus PA-Anbindung (Promotion) pnGate PA: Profibus PA in PROFINET integrieren 18.03.2025 Das pnGate PA von Softing Industrial verbindet Profibus PA-Feldgeräte mit Profinet und ermöglicht effizientes ...
Kombination aus Bildgebung und ultradünner Bildgebung „Code“ von Festkörperbatterien geknackt? 18.03.2025 Ist dieser Forschungsansatz der Durchbruch für die Batterietechnologie? Festkörperbatterien gelten als deutlich ...
Präzision und Leistung Präzise Messung und Stromversorgung vereint 17.03.2025 ZES Zimmer und Regatron bündeln ihre Kompetenzen und präsentieren auf der EMV-Messe in Stuttgart eine ...
Use Cases am Gemeinschaftststand KI und Software treiben die Zukunft der Industrie 17.03.2025 Wachstum im internationalen Wettbewerb – eine große Herausforderung für Industrieunternehmen vor allem in Europa und ...
Automatisierung in Bestform (Promotion) Plug & Play in der Produktion 15.03.2025 An seinem Konzernsitz in Darmstadt hat Merck, das älteste Wissenschafts- und Technologieunternehmen der Welt, in ...
Umfrage zur Modularisierung Der Schlüssel zur Flexibilität 15.03.2025 Modulare Anlagenkonzepte gewinnen in der Chemie- und Pharmaindustrie zunehmend an Bedeutung. Sie bieten die ...
PC-basierte Steuerungstechnik bei der Nachbearbeitung von 3D-Druckteilen Stärke durch Injektion von Endlosfasern 14.03.2025 Limitierende Faktoren für den 3D-Druck im industriellen Maßstab sind die begrenzte Auswahl an Materialien und den ...