Das sagen die Experten:
Wie sich die Time-to-Market in der Chemie- und Pharmaindustrie beschleunigen lässt, beantworten Experten in unserer Umfrage.
Bild: iStock, Alina BukhtiyMehr Tempo wird benötigt Nachgefragt: Wie werden die Chemie- und Pharma-Industrie schneller?
Die Industrien der Chemie und Pharma stehen einem großen Marktwettbewerb gegenüber. Dies erfordert ein möglichst reduziertes Investitionsrisiko für neue Anlagen sowie schnelle Reaktionen auf Marktbedürfnisse, wie es beispielsweise die Corona-Pandemie gezeigt hat: Innerhalb kürzester Zeit wurde hier ein Impfstoff gegen Covid-19 entwickelt und bereitgestellt. Wie lässt sich generell eine kurze Time-to-Market realisieren?
Bildergalerie
Firmen zu diesem Artikel
-
ABB AG
Mannheim, Deutschland -
GEMÜ Gebr. Müller Apparatebau GmbH & Co. KG
Ingelfingen, Deutschland -
Julabo GmbH
Seelbach, Deutschland -
Phoenix Contact Deutschland GmbH
Blomberg, Deutschland -
Turck – Hans Turck GmbH & Co. KG
Mülheim a. d. Ruhr, Deutschland -
BECKHOFF Automation GmbH & Co. KG
Verl, Deutschland -
Bilfinger SE
Mannheim, Deutschland -
Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie e. V. (BPI)
Berlin, Deutschland -
Bürkert GmbH
Ingelfingen, Deutschland -
GEA Group Aktiengesellschaft
Düsseldorf, Deutschland -
Verband Forschender Arzneimittelhersteller e. V. (VFA)
Berlin, Deutschland -
VTU Group GmbH
Grambach bei Graz, Österreich