Beschleunigte Herstellung komplexer Glasoptiken Glaspresse könnte automatisierte Serienproduktion von Optiken ermöglichen 21.09.2023Das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT aus Aachen hat seinen Maschinenpark um eine neue Anlage zum ...
Neue Messzelle entwickelt Gefrierguss-Verfahren im 3D-Fokus 12.09.2023Mit Gefriergussverfahren lassen sich hochporöse und hierarchisch strukturierte Materialien herstellen, die eine ...
Strahlmittel im Test Bauteile aus dem 3D-Drucker effizient nachbearbeiten 08.09.20233D-gedruckte Bauteile müssen meist nachbearbeitet werden. Forschende des Fraunhofer IPA und der MST ...
Schneidwerkzeug für mehr (Energie-) Effizienz Laser schneidet unter Wasser 31.08.2023Angesichts der steigenden Nachfrage nach erneuerbaren Energiequellen wächst auch der Bedarf an modernen ...
Konstruktion für Leichtbau und Betriebsfestigkeit Softwarekette kann Konstruktion von Gussbauteilen revolutionieren 28.08.2023In dem abgeschlossenen Forschungsprojekt „DNAguss: durchgängige numerische Auslegung entlang der Prozesskette von ...
Einzigartige Prozesskette für die Prozessierung von flexiblem Glas Wegbereiter für neue Anwendungen von Ultradünnglas 22.08.2023Durch die Markteinführung faltbarer Displays hielten flexible Gläser erstmalig Einzug in die Massenfertigung. ...
Tool für Rentabilitäts-Check Abwärmenutzung von Rechenzentren: Wirtschaftlichkeit schnell prüfbar 25.07.2023Das Konsortium Bytes2Heat startete den Quick-Check Wirtschaftlichkeit zur Abwärmenutzung aus Rechenzentren. Das ...
Stromverbrauch mit Softwareprogramm steuern Energieeffizienter mit Big Data und Edge Computing 24.07.2023Die Sanktionen gegen Russland aufgrund des Angriffskrieges gegen die Ukraine haben zu einem drastischen Gasmangel in ...
Projekt für DC-Systeme Gleichstromgespeiste Stromschienen für mehr Energieeffizienz 14.07.2023Paul Vahle beteiligt sich erneut an einem Projekt zur Erforschung des Einsatzes von Gleichstrom im Rahmen ...
Digitaler Zwilling in der Schlüsselrolle Neue Technik für die Qualitätsprüfung von Brennstoffzellen 20.06.2023Mithilfe regenerativer Energie hergestellter Wasserstoff ist ein wichtiger Energieträger für die Mobilität der ...
2D-Materialien verringern Reibung High-Tech-Schmierstoff bildet sich bei Bedarf von selbst 20.06.2023Genau dort, wo die Reibung hoch ist, entstehen Schmierstoffe, die für geringere Reibung sorgen: An der TU Wien ...
Passgenaue Wicklungen Umformtechnik macht E-Motoren leistungsstärker und effizienter 13.06.2023Elektromotoren sollen eine Schlüsselrolle bei der Mobilitätswende spielen. Doch auch hier tragen Gewicht, benötigter ...
Weniger Verbrauch bei energieintensivem Verfahren Mit bivalentem Ofen Schwankungen im Netz ausgleichen 02.06.2023Durch den hohen Energieverbrauch von Schmelz- und Warmhalteöfen stellen die Preise des eingesetzten Energieträgers ...
Bild zum heutigen Stand Umfrage: Was ist bei der Konstruktion von Stromversorgungstechnik wichtig? 30.05.2023Die Ergebnisse der weltweiten Umfrage zum Stand der Stromversorgungstechnik zeigt die wichtigsten Aspekte und ...
Im Prozess messen Neue Dünnschicht-Messverfahren für den Bereich bis 220 °C 23.05.2023Es ist nun gelungen, kontaktlose in-situ-Messungen unter Hochvakuumbedingungen bei Temperaturen von bis zu 220 °C zu ...
Video: Johann Soder, SEW Eurodrive, auf dem INDUSTRY.forward Summit Wie prozessorientierte Businessmodelle die Zukunft der Industrie sichern 16.05.2023Das Smarte Unternehmen ist nicht nur das Businessmodell des digitalen Zeitalters. Es bietet auch einen Ausweg aus ...
Effizientere Gläser durch chemische Prozedur Neue Gläser aus dem Computer 16.05.2023Für die Materialwissenschaft stellt Glas ein Problem dar, denn anders als kristalline Materialien besitzt es keine ...
Lithium-Ionen-Faserakkus in Funktionstextilien Hohe Energiedichte mit geflochtenem Stromabnehmer 05.05.2023Ein ultradünnes Drahtgeflecht im Elektrodenkern steigert die Energiedichte von Lithium-Ionen-Faserbatterien, ...
Leichte Bauteile für Maschinen Künstliche Muskeln machen Antriebe klein und nachhaltig 11.04.2023Wo Elektromotoren oder -magnete in technischen Bauteilen zu groß oder zu schwer sind, können die neuartigen Antriebe ...
Skalierbare, cyber-physische Lösung Produktionsarchitektur für die Fabrik der Zukunft 04.04.2023Klassische Konzepte der produzierenden Industrie stoßen zunehmend an ihre Grenzen. Ursache ist häufig die ...
Wärmeträger und Luftwand Effizienz solarthermischer Kraftwerke erhöhen 28.03.2023Solarthermische Kraftwerke arbeiten umso effizienter, je höher die im Receiver erreichten Temperaturen sind. Auch ...
Schlüsselfertige Kühllösung Kaltwasserkühlwand erhöht Dichte und Effizienz großer Rechenzentren 21.03.2023Vertiv, globaler Anbieter von Lösungen für kritische digitale Infrastrukturen und Kontinuität, stellt Vertiv Liebert ...
Flexible Oxid-Schichten Formgedächtnis für Nanoobjekte 10.03.2023Ein Formgedächtniseffekt bei Objekten, die nur wenige Nanometer dünn sind, lässt sich nutzen, um winzige Maschinen ...
Nassinspektion von MEAs und Bipolarplatten Erstmals 3D-Inspektion beim Pastendruck von Brennstoffzellen 30.01.2023Mit dem neuentwickelten optischen Inspektionssystem können Dickschichtprozesse bei der Brennstoffzellenproduktion ...
Wellenlängenbereich von Nanometern Eine neue, bessere Technik für Röntgenlaserpulse 24.01.2023Deutlich einfacher und gleichzeitig viel effizienter als bisher: An der TU Wien wurde eine neue Technologie zur ...
Gewicht von Systemen senken All-in-One Hybrid-Stromversorgungsmodul für Elektroflugzeuge 24.01.2023Das hochintegrierte und konfigurierbare 3-Phasen-Stromversorgungsmodul ist die erste Variante einer neuen Serie, mit ...
Lastspitzen reduzieren Energiemanagement für Antriebe 22.11.2022Strombasierte Lastspitzenreduktion ist die Highlight-Funktion des modularen aktiven Energiemanagement-Systems Pxt ...
Ressourceneffiziente Energieverteilung Ein Gleichstromnetz für Deutschland? 03.11.2022Im Zeichen der Energiewende entwickelt die Technische Universität Ilmenau ein ressourceneffizientes ...
Prof. Dr. Thomas Prefi, Umlaut Paradigmenwechsel in der Produktion 26.10.2022Fast alles, was uns umgibt, ist auf die eine oder andere Weise montiert worden. Eine mehr oder weniger ...
Dr. Klaus Kluger, Omron Cobots sind kein Allheilmittel – wo machen sie Sinn? 26.10.2022Mit den sogenannten Cobots entstand vor einigen Jahren eine neue Form der Robotik, die immer mehr um sich greift. ...