Kostenvorteil im Explosionsschutz Explosionsschutzkugelhahn erhält Zertifikatserweiterung

Eine erweiterte Zertifizierung des Redex Ball ermöglicht bei St 1-Stäuben den Einsatz mit nur einem Sensor – mit konkreten Vorteilen für Anwender.

Bild: Rico Sicherheitstechnik
06.07.2025

Signifikante Anpassung im Explosionsschutz: Eine erweiterte Zertifizierung l ermöglicht bei St 1-Stäuben den Einsatz mit nur einem Sensor – mit konkreten Vorteilen für Anwender.

Der Redex Ball Des Unternehmens Rico Sicherheitstechnik hat kürzlich eine Erweiterung seiner Zertifikate erhalten. Das Produkt, welches die explosionstechnische Entkopplung nach dem Prinzip eines Kugelhahns verfolgt und für den Einsatz im Bereich der pneumatischen Förderung bei gleichzeitigem Explosionsschutzbedarf geeignet ist, wird für die Kunden somit wirtschaftlicher.

Dabei stehen die Staubexplosionsklassen St 1 und St 2 für organische Stäube im Fokus. Als optimales Anwendungsgebiet gelten Umgebungen, in denen abrasive Medien gefördert werden und eine hohe Staubbeladung vorherrscht – wie beispielsweise im Rahmen von Silo-Befüllungen. Während bis dato sowohl ein IR- als auch ein Druck-Sensor für die Detektion einer Explosion benötigt wurden, ist der Redex Ball im Zuge der erweiterten Zulassung nun für die niedrigere Staubexplosionsklasse St 1 mit Verwendung ausschliesslich eines IR-Sensors zugelassen. Für die Anwender ergibt sich dadurch ein großer Vorteil. Aufgrund der Tatsache, dass die Notwendigkeit eines Drucksensors für die Staubexplosionsklasse St 1 entfällt, kann die Steuerungseinheit kleiner dimensioniert werden. In Summe erweist sich das Gesamtkonzept als wesentlich kostengünstiger.

Die bewährte Funktionsweise der doppel-wirkenden Lösung bleibt dabei in jedem Fall dieselbe: Die Schnellauslösung erfolgt im Explosionsfall rein pneumatisch und auch im Prozess kann der Explosionsschutzkugelhahn effizient pneumatisch betätigt werden. Darin unterscheidet sich Redex Ball von vielen anderen Lösungen zur explosionstechnischen Entkopplung, wie beispielsweise Explosionsschutzschiebern. Zudem entstehen im Einsatz weder Druckabfall noch reduzierte Durchgänge. Aufgrund seiner robusten Bauweise ist der Explosionsschutzkugelhahn unempfindlich gegenüber Abrasion und sehr langlebig.

Darüber hinaus überzeugt er mit kompakten Abmessungen sowie platzsparenden Eigenschaften. Auch in der niedrigen Staubklasse sowie in Kombination mit einem Einzelsensor beträgt die Einbaudistanz je nach Nennweite zwischen 4 m und 20 m. Abhängig von der jeweiligen Konfiguration der Lösung ist Redex Ball im Außenbereich für die ATEX-Zonen 2 sowie 22 zugelassen und erfüllt alle Vorgaben der Schutzart IP65.

Firmen zu diesem Artikel
Verwandte Artikel