Hohe spektrale Auflösung und kurze Messzeiten Erstes UV-Breitband-Spektrometer zur Luftschadstoffanalyse 12.04.2024Ein an der TU Graz entwickelte laserbasierte Technologie gibt neue Möglichkeiten zur kontinuierliche Echtzeitanalyse ...
Simulierter 3D-Druck macht Trial-and-Error-Verfahren überflüssig Optisch aktive Nanostrukturen hochpräzise drucken 19.01.2024Form, Größe und optische Eigenschaften von 3-dimensionalen Nanostrukturen lassen sich nun vorab simulieren, bevor ...
Dekarbonisierung und Nachhaltigkeit Künstliche Intelligenz designt nachhaltigen Stromspeicher 08.08.2023Durch die Nutzung von Künstlicher Intelligenz arbeiten Wissenschaftler an der TU Graz an der Entwicklung eines ...
Chiphersteller sind informiert CPU-Sicherheitslücke: Analyse des Energieverbrauchs ermöglicht Datenklau 03.08.2023Forschende der TU Graz und des Helmholtz-Zentrums für Informationssicherheit haben eine neuartige Sicherheitslücke ...
Messmethode erkennt Gefahrenlagen Mit Glasfaserleitungen Naturkatastrophen schneller erkennen 01.08.2023Durch Veränderungen in der Wellenlänge von Lichtimpulsen in Glasfaserleitungen messen Forschende der TU Graz, wo ...