Projekt „FlexAqua“ Wie Kläranlagen zur Energieflexibilität beitragen können 02.08.2024Forschende der Bergischen Universität Wuppertal wollen mit dem neu gestarteten Projekt „FlexAqua“ das bisher ...
Energieeinsatzplanung in den Betrieben optimieren Klärwerke als Dienstleister: Mit KI die Energieflexibilität steigern 02.08.2024Um die Energiewende weiter und effizienter voranzutreiben, müssen alle Möglichkeiten ausgeschöpft werden: Mit dem ...
Abfüllanlagen intelligenter und ressourcenschonender gestalten Generative KI soll zukünftig beim Anlagenbau helfen 12.07.2024Im Projekt „GenISys“ entwickeln Forschende der Bergischen Universität Wuppertal gemeinsam mit zwei Praxispartnern ...
Analyse der Langzeitzuverlässigkeit von Batterien Ressourceneffiziente Kreislaufwirtschaft für leichte Elektrofahrzeuge 20.02.2024Für eine erfolgreiche Mobilitätswende ist es notwendig, Mobilität und Verkehr nachhaltiger und effizienter zu ...
Quantensichere Cloud-Lösung entwickelt Daten speichern in der Cloud soll sicherer werden 10.07.2023Cloud-Dienste werden sowohl von privaten Anwendern als auch von Unternehmen genutzt, um Daten online zu speichern. ...