Neue Quelle für Dioxine entdeckt Neue Bewertung alter Chemikalien notwendig? Vor 21 StundenChlorierte Lösungsmittel gelten als gefährlich – doch bestimmte Risiken wurden bislang kaum berücksichtigt. Eine ...
Prozessenergie in Bayern Betriebsverantwortung: Prozesswärme aus 4.500 m Tiefe vor 5 TagenAb 2025 wird das weltweit erste kommerzielle Geothermie-Kraftwerk in Geretsried betrieben, das ohne Thermalwasser ...
Effiziente Fest-Flüssig-Trennung Sicher filtern unter Säurelast vor 5 TagenBHS hat die Fertigung von drei großen Taktbandfiltern abgeschlossen, die für die Verarbeitung von Fluorokieselsäure ...
Produktion in Ludwigshafen gestartet Erstes erneuerbares Ammoniak aus Mitteleuropa vor 7 TagenZum ersten Mal wird am Verbundstandort Ludwigshafen in Mitteleuropa erneuerbares Ammoniak industriell produziert – ...
Kritische Rohstoffe aus Elektrolyseuren Forschenden gelingt Recycling von Funktionsmaterialien 08.05.2025Kritische Katalysatormaterialien wie Platin, Iridium oder Nickel sind essenziell für Elektrolyseure in der ...
Smart Plastics-Panel auf der INDUSTRY.forward EXPO Polyme(h)r Nachhaltigkeit – Der Weg der Kunststoffindustrie aus der Krise 08.05.2025Die deutsche Kunststoffindustrie befindet sich im Spannungsfeld großer Herausforderungen: Hohe Energiekosten und ...
Viktoria Rothleitner, Polytives, auf der INDUSTRY.forward EXPO Polymere Additive – das clevere Multifunktionswerkzeug für innovative Kunststoffe 06.05.2025Modifizierte Kunststoffe als Additive verbessern die Verarbeitbarkeit, ohne die Mechanik zu beeinträchtigen – und ...
Maximilian Rembor, Ruland Engineering & Consulting, auf der INDUSTRY.forward EXPO Die Kunst der Filtration – Grundbaustein moderner Produktionsprozesse 02.05.2025Membranverfahren verbessern den Ressourceneinsatz und steiegern die Effizienz bei modernen Produktionsprozessen. Auf ...
Dr. Mathias Aschenbrenner, Flottweg, auf der INDUSTRY.forward EXPO Nebenströme der Lebensmittelindustrie – schlummerndes Protein-Potenzial? 02.05.2025Die Nachfrage nach günstigen, proteinreichen Lebensmitteln wächst. Unterschätzte Potenziale liegen in Nebenströmen ...
Alternative Kohlenstoffquellen erschließen Rohstoff für Batterietechnologien aus Abfall gewinnen 02.05.2025Bestimmte Rohstoffe sind für die Energiewende unverzichtbar. Entsprechend müssen Wege gefunden werden, die ...
Industrietauglich und leistungsstark Neue Legierung trotzt Wasserstoffversprödung 02.05.2025Ein internationales Forscherteam hat ein neuartiges Legierungsdesign für Aluminium entwickelt, das mithilfe einer ...
Oliver Häusler, Freudenberg FST, auf der INDUSTRY.forward EXPO Zukunftstrends in der Lebensmittelproduktion: Auswirkungen auf Materialien und Produktionsstandards 30.04.2025Die Food-&-Beverage-Branche entwickelt sich mit der Verfolgung von Trends wie Nachhaltigkeit und technologischen ...
Smart Plastics Technologie und Nachhaltigkeit in der Kunststoffindustrie 25.04.2025Nachhaltige Materialien und Recycling-Technologien stellen eine Herausforderung in der Kunststoffindustrie dar. ...
Künstlicher Intelligenz für die Qualitätsprüfung Automatisierte Stichprobenkontrolle in der Spritzgießindustrie 23.04.2025Wie begegnen Hersteller in der anspruchsvollen Welt des Spritzgießens den ständig steigenden Anforderungen an die ...
„Biofabrik“ als Lösung Natürliche Lipide statt (Mikro-) Plastik 22.04.2025Mikroplastik ist nicht biologisch abbaubar – durch Mikroorganismen produzierte Lipide schon. Entsprechend sollen sie ...
Grüner Wasserstoff Käfigstruktur verwandelt sich in effizienten Katalysator 19.04.2025Clathrate zeichnen sich durch eine komplexe Käfigstruktur aus, die auch Platz für Gast-Ionen bietet. Nun hat ein ...
Methanproduktion im Fokus Aktivierungsmechanismus des Methan-produzierenden Enzyms entschlüsselt 19.04.2025Wissenschaftler der Philipps-Universität Marburg und der TU Berlin haben einen Durchbruch in der Aktivierung des ...
Ressourcenschonung und Sicherheit Zukunftsfähige Druckentlastung bis ins letzte Detail 18.04.2025Eine nachhaltige LSR-Umkehrberstscheibe wurde mit einem besonderen Fokus auf recyclebare und biologisch abbaubare ...
Neue Wege für Recyclingquoten Flammschutz in recyceltem Kunststoff erhöht 10.04.2025Die Entwicklung von hochwertigen, halogenfreien Flammschutzmitteln (hffr) für recycelte Kunststoffe zur Erfüllung ...
Trennfolientechnologie 70 Prozent geringerer CO2-Fußabdruck bei neuem recyceltem Silikon 08.04.2025Zwei neue, zu 100 Prozent recycelte, lösungsmittelfreie Silikonprodukte bieten die gleichen bewährten Eigenschaften ...
Wichtige Datenbasis Baustoffe nachhaltig nutzen 07.04.2025Der Bausektor ist ein großer Umweltsünder, verantwortlich für hohen Ressourcenverbrauch und Treibhausgasemissionen. ...
Bessere Industrienutzung Rollende Partikel machen Suspensionen flüssiger 07.04.2025Lacke, Farben, Beton, ja selbst Ketchup oder Orangensaft: Suspensionen sind in der Industrie und im Alltag weit ...
Laser statt Ofen für die Lithium-Ionen-Batteriefertigung Lasertrocknung bringt Tempo in die Batteriefertigung 02.04.2025Im Forschungsprojekt IDEEL haben Laserline, Fraunhofer ILT, RWTH Aachen und weitere Partner ein hybrides ...
Austausch von erdölbasierten Kunststoffen Langfristige Nutzung von Biopolymeren durch gezielte Additivierung 27.03.2025Biobasierte Kunststoffe sind meist nur für kurzlebige Anwendungen geeignet. Das Fraunhofer LBF will ihre ...
Methanol aus Klärwerken Aus Abwasser wird grüner Treibstoff 25.03.2025Rund 80.000 Klärwerke gibt es in Europa – und damit viel Potenzial für ein neuartiges, klimaneutrales Verfahren, um ...
Hannover Messe Katalysatoren und Membranen für eine nachhaltige Zukunft 20.03.2025Wasserstoff gilt als zentraler Energieträger der Zukunft. Um die Technologien für die Gewinnung und Nutzung von ...
Neue, energieeffiziente Methode Wasserstoffperoxid nachhaltig aus der Luft herstellen 20.03.2025Wasserstoffperoxid (H2O2) wird beispielsweise als Bleich-, Desinfektions- und Oxidationsmittel eingesetzt. Bei der ...
Schnelle Trinkwasserdesinfektion Technologie für die Erschließung alternativer Trinkwasserquellen 19.03.2025Der weltweite Gletscherrückgang bedroht die Trinkwasserversorgung vieler Regionen, da Flüsse und Grundwasserspeicher ...
Industrielle Isotopentrennung MOF-Ansatz ermöglicht effizientere Deuterium-Trennung 19.03.2025Ein neuartiges poröses Material trennt Deuterium effizient von Wasserstoff bei 120 K. Diese Temperatur liegt über ...
Unsichtbarer Dampf, messbare Daten Effizientere Biomasse-Verwertung durch Terahertz-Strahlung 19.03.2025An der TU Wien werden Methoden entwickelt, aus Biomasse wertvolle Stoffe zu gewinnen – dabei bieten ...