Keine Entwarnung für Verbraucher „Die Strompreisbremse ist kein Regenschirm“ 09.01.2023Verbraucher in Deutschland müssen mit deutlich steigenden Stromkosten rechnen. Laut dem Physiker und Stromexperten ...
Analyse von EWI-Daten H2-Bilanz: Deutschland ist nicht Wasserstoff-ready 16.11.2022Deutschland ist nicht ausreichend auf den Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft vorbereitet. So lautet das Ergebnis der ...
Umfrage zu steigenden Gas- und Strompreisen Gaspreisbremse – Genug für die Aufrechterhaltung unseres Lebensstandards? 11.11.2022„Niemand soll Angst vor zu hohen Energiekosten haben“, sagte Bundeskanzler Scholz in einer Regierungserklärung. Doch ...
Sanierungsanreize für Gebäude Aufteilung des CO2-Preises im Wohnbereich beschlossen 07.06.2022Das Bundeskabinett hat einen Gesetzesentwurf zur Aufteilung des CO2-Preises im Wohnsektor verabschiedet. Er soll die ...
Energiewende in Österreich Klimaschutz: Umweltschutzorganisation kritisiert Industriellenvereinigung 07.06.2022Ein Leak bei der Vereinigung der Österreichischen Industrie soll aufzeigen, wie diese wichtige Klimaschutzvorhaben ...
Konjunkturprognose für 2022 Energieembargo hätte gravierende Folgen für deutsche Wirtschaft 08.05.2022Der Krieg in der Ukraine trifft auch die deutsche Wirtschaft hart. Das Institut für Makroökonomie und ...
Highlights aus vier Energiefachmessen (Promotion) The smarter E Europe 21.03.2022Internationaler Treffpunkt der neuen Energiewelt
Casestudy im Energiesektor Gute Kundenkommunikation als Wettbewerbsvorteil 09.03.2022Steigende Energiekosten, die die aktuellen Schlagzeilen beherrschen; nervöse und verunsicherte Verbraucher; ein sehr ...
Aussteller der Wasserstoffbranche in München (Promotion) Grüner Wasserstoff – der Game Changer der Energiewende 04.03.2022Nicht nur ein Trend, nicht nur ein Boom, sondern eine riesige Chance – grüner Wasserstoff ist der Game Changer in ...
Neue Antriebstechnologie Passagierflugzeug mit Wasserstoff betreiben 28.02.2022Wasserstoff ist für die Zukunft der Mobilität unabdingbar, wird bisher jedoch hauptsächlich mit Fahrzeugen in ...
Zukunft nach dem Kohleausstieg Konzepte für Innovationspark Erneuerbare Energien 08.02.2022Eine Energielandschaft, eine Solarautobahn und ein Green Energy Hub: Die TH Köln hat gemeinsam mit dem Zweckverband ...
Eignung weiterer Flächen festgestellt Zweite Windenergie-auf-See-Verordnung erlassen 28.01.2022Mit dem Erlass der zweiten Windenergie-auf-See-Verordnung wurde die Eignung dreier weiterer Flächen in der deutschen ...
Start-ups und junge Unternehmen Bühne frei für The smarter E Europe 2022 27.01.2022Auf einer Europas größter energiewirtschaftlicher Plattformen, The smarter E Europe, präsentieren sich Start-ups in ...
Änderung des Gebäudeenergiegesetzes Ab 2025 De-Facto-Einbauverbot für Öl- und Gas-Heizungen 21.01.2022Der Einbau einer Öl- oder Gasheizung als alleiniges Heizungsgerät wird in Deutschland zum 1. Januar 2025 praktisch ...
Zweite Ausschreibungsrunde Ergebnisse der Ausschreibungen für Solar- und Biomethananlagen 20.01.2022Die Bundesnetzagentur hat die Zuschläge der technologiespezifischen Ausschreibungen für Solarenergie auf Gebäuden ...
Work-Life-Balance Gisa und Verdi unterzeichnen „Tarifvertrag Familie“ 20.01.2022Gisa und die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (Verdi) haben einen Tarifvertrag unterzeichnet, der den ...
Corona-Auswirkungen E-world energy & water erhält zusätzlichen Sommertermin 19.01.2022Aktuell sind Fachmessen wie die E-world energy & water in NRW unter 3G-Regeln erlaubt, doch angesichts der aktuellen ...
Aktuelle Verschiebungen und Absagen wegen Corona-Pandemie Termine der Messen 2022 im Überblick 13.01.2022Auch im Jahr 2022 hat Corona die Welt im Griff. Das führt erneut zu Einschränkungen bei Messen: Erste Veranstalter ...
Studie: Dekarbonisierung der Industrie Was fehlt für eine erfolgreiche Umsetzung der EU-Wasserstoffstrategie? 13.12.2021Eine der komplexesten Aufgaben der Energiewende hin zu einer klimaneutralen Wirtschaft ist die notwendige ...
Geschäftsübernahme MVV baut Photovoltaik-Angebot für Geschäftskunden aus 13.12.2021MVV erwirbt Avantag Energy und ergänzt so das MVV-Portfolio im deutschen Markt für Kunden aus Industrie, Gewerbe und ...
Potenziale und Themen Wasserstoffatlas: Überblick über die mitteldeutsche Wasserstoffbranche 09.12.2021Die Europäische Metropolregion Mitteldeutschland und das Wasserstoffnetzwerk HYPOS haben den Mitteldeutschen ...
Namensänderung Stiftung 2° ist jetzt Stiftung KlimaWirtschaft 06.12.2021Nach 14 erfolgreichen Jahren als „Stiftung 2° - Deutsche Unternehmer für Klimaschutz“ wurde verkündet, dass die ...
Abkommen unterzeichnet Solidarische Gaslieferungen zwischen Deutschland und Österreich 03.12.2021Die österreichische Klimaschutzministerin Leonore Gewessler und der Parlamentarische Staatssekretär beim ...
Produkt des Monats: Hochleistungs-Printrelais Serie 68 (Promotion) Mehr Leistung bei geringerem Platzbedarf 01.12.2021Finder treibt die (R)Evolution von Hochleistungs-Printrelais weiter voran und bietet nunmehr ein neues Printrelais ...
Erneut deutlich überzeichnet Ergebnisse der Ausschreibungen für Solaranlagen des ersten Segments 30.11.2021Die Bundesnetzagentur gab die erfolgreichen Gebote der technologiespezifischen Ausschreibungen für Solarenergie des ...
Netto-Null-Ziel erreichen BASF bündelt Feld „Erneuerbare Energien“ in neuer Tochtergesellschaft 29.11.2021BASF bündelt ihre Aktivitäten im Bereich Strom aus erneuerbaren Energien ab dem 1. Januar 2022 unter dem Dach der „ ...
Herausforderungen für Energieversorger Mit welcher Energie fahren wir in die Zukunft? 25.11.2021Zukünftig werden neben einer flächendeckenden Ladesäulen-Infrastruktur für E-Fahrzeuge auch noch weitere ...
Elektromobilität ABB bestellt Wasserstoff-Brennstoffzellensystem für Ladetechnik 25.11.2021Ein alkalisches Wasserstoff-Brennstoffzellensystem für den Einsatz in der Hochleistungs-Ladetechnik für ...
Themenvorschau Energy 4.0 Februar 2022 Daten-Durchblick für Stromnetze und Equipment 23.11.2021Erhalten Sie spannende Insights und Erkenntnisse in der kommenden Energy 4.0 Februar-Ausgabe zu dem Titelthema: ...
Verkehrswende Rekord: 2020 sparen Biokraftstoffe 13 Millionen Tonnen CO2 ein 22.11.2021Biodiesel, Bioethanol und Biomethan haben im Jahr 2020 rund 13 Millionen Tonnen CO2 eingespart. Damit konnten ...