Kondensatoren Mehr Spannung für Superkondensatoren 25.08.2016Hy-Line Power Components vertreibt nun die neue TV-Serie der Powerstor Superkondensatoren von Eaton mit Kapazitäten ...
Miniaturisierung Mini-Oszillator für mobile Kommunikation 23.08.2016Das Unternehmen Geyer Electronic hat mit dem neuen Oszillator KXO-81 eine weitere Miniaturisierung im Bereich VCTCXO ...
Kühlkörper Effektiv kühlen mit der richtigen Oberfläche 18.08.2016Das Unternehmen CTX hat Kühlkörper entwickelt, die dank einer speziellen Oberflächenbeschaffenheit und ...
Höhere Kapazität Lithium-Ionen-Akkus sechsfach stärker 09.08.2016Die Kapazität von Lithium-Ionen-Akkus lässt sich auf das Sechsfache erhöhen, wenn man in ihrer Anode ein ...
Übertragung mit 5G Die Zukunft des Mobilfunks 02.08.2016Eine blitzschnelle Datenübertragung, wie der neue 5G-Mobilfunkstandard sie verspricht, braucht den richtigen ...
Schaltschrankheizung So bleibt der Schaltschrank warm genug 02.08.2016Pentair erweitert das Zubehör-Programm seiner Hoffman-Schaltschränke um zwei neue Heizungen der Serie Compact: eine ...
Netzteil-Kondensatoren MLCC durchbricht Kapazitätsgrenze 18.07.2016Murata hat den nach eigener Einschätzung weltweit ersten 100-V/10-µF-Multilayer-Ceramic-Capacitor (MLCC) im EIA- ...
Wärmeleitfolie Wärmeleitpaste ade 18.07.2016Heatpad Ku-Tap ist eine wärmeleitende Folie mit Polyimidsubstrat, das beidseitig mit einem Silikonfilm beschichtet ...
Transaktion Infineon kauft Wolfspeed von Cree 14.07.2016Für 850 Millionen US-Doller erwarb heute Infineon den Geschäftsbereich Wolfspeed von Cree. Durch die Veräußerung des ...
Flexible Batterien Elektronik aus dem Drucker 11.07.2016Von 3D-Druck ist hier nicht die Rede: Einen haushaltsüblichen Tintenstrahldrucker hat der koreanische Forscher Sang- ...
Befehlsgeräte Funktionsvielfalt in flachem Design 11.07.2016Die Baureihe Rafix 22 QR von Rafi eignet sich für rastende und tastende Bestätigungen. Ihre Einbauöffnungen hat ...
IT-Rack Conrad vertreibt Rittal-Netzwerkschrank 07.07.2016Mit dem neuen Netzwerkschrank TE 8000 von Rittal nimmt Conrad Business Supplies ein vormontiertes, einfach ...
Stromkompensierte Drosseln Drosseln gegen elektromagnetische Störungen 28.06.2016Die mit nanokristallinen Ringkernen neu erhältliche DKIH-Serie erweitert das Sortiment der Strom-kompensierten ...
Induktionsspulen Die kleinsten Hochfrequenzspulen der Welt 28.06.2016Die weltweit kleinsten Hochfrequenzspulen von Murata weisen nur mehr Maße von 0,25 x 0,125 Millimetern auf – damit ...
Kondensatoren Quadratische Keramik für High Power 28.06.2016Mit den neuen quadratischen Keramikkondensatoren von Kemet wird ab sofort das Radiofrequenz- (RF) und Mikrowellen- ...
Hannes Ehrenberg, Geyer Electronic „Unsere App macht dem Entwickler die Arbeit leichter“ 27.06.2016In der Entwicklung von Quarzen und Taktgebern geht der Trend hin zu immer kleineren Baugrößen, hoher Genauigkeit, ...
SMD-Speicherinduktivitäten Hohe Sättigungsströme 13.06.2016Würth Elektronik eiSos, Hersteller von elektronischen und elektromechanischen Bauelementen, ergänzt sein Portfolio ...
Aluminium-Polymer-Kondensatoren Kleinerer Serienwiderstand, längere Lebensdauer 31.05.2016Auf der Basis eines leitfähigen Polymermaterials präsentiert Vishay Intertechnology zwei neue Aluminium-Polymer- ...
Microsoft experimentiert mit Desoxyribonukleinsäure Datenspeicher Erbgut 03.05.2016Der Softwareriese Microsoft will künstliche DNA nutzen, um Daten darauf zu speichern. Vorteil: die extreme Datendichte.
Elektronik kühlen Mehr als nur Aluminium 08.03.2016Kühlkörper sind entscheidend für die Funktionsfähigkeit und Lebensdauer von elektronischen Bauteilen. Ihre Auswahl ...
Diskrete Thyristoren Für Spannungsspitzen über 1.200V 04.03.2016Littelfuse hat eigenen Angaben zufolge die ersten diskreten Thyristoren des Unternehmens vorgestellt, die ...
Lüfteraggregat Abkühlung für die Leiterkarte 29.02.2016Für die Wärmeableitung größerer Verlustleistungen, bei denen die freie Konvektion nicht ausreichend, die ...
Milliarden Jahre überstehen 360 Terabyte großer Glasspeicher 22.02.2016Unscheinbar und futuristisch sind sie die kleinen Glasscheiben. Unscheinbar weil sie schlicht wie kleine Glasmünzen ...
Welcher Kühlkörper für welchen Einsatz? So klappt es mit der Entwärmung 17.02.2016Hochleistungselektronik kommt ohne Kühlung nicht aus. Doch welcher Kühlkörper ist für welchen Einsatz der richtige? ...