Photodetektor der nächsten Generation Lichtempfindliche Sensorik ohne Batterieeinsatz entwickelt Vor 2 Stunden Ein Forschungsteam unter der Leitung von Professor Kayoung Lee am KAIST hat den weltweit leistungsstärksten ...
Frühwarnsystem für Windenergie Kostenlose Open-Source-Lösung zur Wartung im Energiesektor Vor 3 Stunden Der EnergyFaultDetector ist ein KI-gestütztes, skalierbares Open-Source-Tool, das eine Frühwarnung bei technischen ...
Schlüsselrolle für Europas technologische Souveränität 20 Jahre CNT: Forschungsstärke für Europas Halbleiterzukunft Vor 3 Stunden Das Fraunhofer-Institut für Photonische Materialien (IPMS) hat das 20-jährige Bestehen seines Center Nanoelectronic ...
Quantenverhalten unter Alltagsbedingungen Reiner Quantenzustand bei Raumtemperatur erstmals erreicht Vor 7 Stunden Forschende der ETH Zürich haben erstmals gezeigt, dass sich große Nanoobjekte mit mehreren hundert Millionen Atomen ...
Vom Ball zur Bremsung Autonome Fahrzeuge lernen, Fußgänger-Absichten zu erkennen Vor 7 Stunden An der Universität Paderborn startet ein Forschungsprojekt, das autonome Fahrzeuge dazu befähigen soll, die ...
Holz als Baustoff der Zukunft Neue Brandschutzlösung für Außenfassaden Vor 22 Stunden Holz gewinnt als natürlicher und nachhaltiger Baustoff für Gebäude zunehmend an Bedeutung. Bisher gab es jedoch ...
Wie gut werden Informationen verarbeitet? Die Grenzen von KI in der Materialwissenschaft Vor 1 Tag Verstehen KI-Modelle Input wirklich? Im Rahmen einer Studie wurde erstmals systematisch untersucht, wie gut moderne ...
Fortschritt in der Batterietestung Qualitätssprung in der Batteriefertigung: Neue Prüfmethodik im Fokus Vor 1 Tag Inficon hat die Empfindlichkeit seiner direkten Elektrolyt-Dichtheitsprüfung für Lithium- und Natrium-Ionen- ...
Wie weit ist welche Region? Humanoide Roboter: Vision und Realität vor 2 Tagen Menschenähnliche Roboter sind der nächste Hype in der Robotik: Rund um die Welt werden Pläne und ...
Intelligentes Multi-Energie-System für die Energiewende Strom, Gas und Wärme im ersten realen Gesamtsystem gekoppelt vor 3 Tagen Die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg testet in einem Pilotprojekt die Kopplung von Strom-, Gas- und ...