Trotz Corona im Plan Erfolgreiche Jahresbilanz bei Umstellung von L- auf H-Gas 11.12.2020 Die Umstellung von L- auf H-Gas konnte in diesem Jahr trotz der Corona-Pandemie planmäßig durchgeführt werden. Von ...
Decarbonisation & Sustainability Digital in die grüne Vollversorgung 04.12.2020 Die Energiewende ist ein Kraftakt für die gesamte Gesellschaft, aber auch für Unternehmen. So ist Uniper gefordert, ...
Chancen für Unternehmen „Zentrale Energiesysteme werden abgelöst“ 30.11.2020 Urbane Lebensräume werden von Jahr zu Jahr gefragter. Matthias Rebellius von Siemens zeigt auf, welche Chancen sich ...
Jeju Sangmyeong-Windkraftanlage Smarte Software für Energiespeicherung 26.11.2020 Die koreanische Insel Jeju ist in Bezug auf zukunftsweisende Energietechnologie keine Unbekannte mehr. Bereits im ...
Stabilität aus dem Schwarm Versorgungssicherheit mit Batteriespeichern 26.11.2020 Im zehnten Jahr seines Bestehens erweitert ein Speicherhersteller und Community-Vernetzer mit neuen Kooperationen ...
Vergabe der 450-MHz-Frequenzen Vorrangige Nutzung der 450-MHz-Frequenzen durch die Energiewirtschaft 16.11.2020 Die 450-MHz-Frequenzen werden vorrangig für kritische Infrastrukturen der Energie- und Wasserwirtschaft ...
Das sind die Hauptpfeiler der künftigen Energieversorgung 12.10.2020 Für eine umweltfreundliche und nachhaltige Energieversorgung ist der stetige und intensive Ausbau der erneuerbaren ...
New Business Models Es ist Zeit für einen Prioritätenwechsel 21.09.2020 Zu lange haben sich Unternehmen auf stabile wirtschaftliche Umfelder verlassen. Doch was tun, wenn eine weltweite ...
Kopernikus-Projekte „Das Stromnetz der Zukunft“ 18.09.2020 2050 soll Deutschland weitestgehend klimaneutral sein. In den Kopernikus-Projekten, eine der größten deutschen ...
Sichere Kommunikation für PV- und Windenergieanlagen „Alle 8 Sekunden starten Hacker einen Angriff auf Energieanlagen“ 10.09.2020 Die konstante Anlagenverfügbarkeit und die Versorgungssicherheit sind das A und O im Bereich kritischer ...
Digitalisation „Wir fühlen uns verpflichtet, das Image von Verpackungen zu verbessern“ 20.08.2020 Auch wenn Covid-19 im Jahr 2020 das beherrschende Thema ist – in der Verpackungsindustrie spielen die Megatrends ...
Weniger Kohleverstromung Ausschreibungen zum Kohleausstieg gestartet 14.08.2020 Die Bundesnetzagentur hat vor Kurzem die Ausschreibungen zur Reduzierung der Kohleverstromung in Steinkohleanlagen ...
Audi forscht an bidirektionaler Ladetechnik Elektroauto als Teil der Energiewende 30.07.2020 Netzstabilität erhöhen, Stromkosten senken und einen Teil zum Klimaschutz beitragen – diese Vision verfolgen Audi ...
Decarbonization Wie KI zur Energiewende beiträgt 14.07.2020 Die Industrie sucht nach Lösungen für eine CO2-neutrale Produktion, währenddessen werden weiterhin gigantische ...
Versorgungssicherheit gewährleisten Stromlücke trotz Coronakrise? 13.07.2020 Marktforscher warnen vor einer Stromerzeugungslücke aufgrund eines zu langsamem Erneuerbare-Energien-Ausbaus bei ...
Kostenloses E-Paper Aktuelle Ausgabe der Energy 4.0 13.07.2020 In der Energy 4.0 Quarterly 2+3-20 erwartet Sie der Fokus Solar & Speicher sowie ein Spezial zum Thema E-Mobilität. ...
Messepartnerschaft Energy Storage Europe bündelt Termin mit Messe für Retail-Technologien 02.07.2020 Die Fachmesse für Energiespeichersysteme Energy Storage Europe (ESE) findet vom 16. bis 18. März 2021 parallel zur ...
Zweitnutzung von Batterien aus Elektroautos Audi und EnBW kooperieren bei Batteriespeichern 29.06.2020 In Zukunft werden Audi und EnBW gemeinsam an Batteriespeicherlösungen arbeiten und dafür gebrauchte Elektroauto- ...
The smarter E Europe 2021 EM-Power erweitert Themenspektrum 29.06.2020 Die Fachmesse EM-Power Europe erweitert ihr Spektrum und widmet sich vom 9. bis 11. Juni 2021 gezielt den Themen ...
Rund um die Uhr speichern Gigabatterie sichert Netzstabilität 25.06.2020 In der Uckermark ist ein 31,6-MWh-Lithiom-Ionen-Batterie-System mit dem Umspannspannwerk Cremzow vernetzt. Die ...
Neue Pflichten für Marktteilnehmer Redispatch 2.0: Was kommt auf die Verteilnetzbetreiber zu? 04.06.2020 Der Redispatch-2.0-Prozess erfordert Anpassungen in Leitsystemen. Außerdem bringt dieser neue Prozesse und ...
Joint Venture Energieversorger beanspruchen 450-MHz-Funkfrequenzen 29.05.2020 Zum Erwerb der 450-MHz-Funkfrequenzen, haben sich die Energie- und Wasserbranche nun zusammengeschlossen. Das ...
Rekordeinspeisung aus erneuerbaren Energien 04.05.2020 Die erneuerbaren Energien im LVN-Netz deckten rechnerisch den Strombedarf von rund zwei Millionen Haushalten ab. Die ...
Interview mit Dr. Joseph Dörmann von der SRH Hochschule Hamm „Die Logistik kommt nicht wegen schlechter Lagerwirtschaft zum Erliegen“ 22.04.2020 Seit Wochen beeinflusst das Coronavirus unseren Alltag und stellt unsere Wirtschaft vor große Herausforderungen. Von ...
Grüner Wasserstoff Erstes öffentlich zugängliches Wasserstoffnetz 07.04.2020 Deutschlands erstes öffentlich zugängliches Wasserstoffnetz soll ab Ende 2022 Industrieunternehmen in Niedersachsen ...
Erforderliche Gasinfrastruktur Neue Projects of Common Interest im Spannungsfeld der EU-Klimapolitik 23.03.2020 Die Europäische Kommission veröffentlicht alle zwei Jahre eine aktualisierte Liste der sogenannten Projects of ...
Neue Möglichkeiten Nutzung der 450-MHz-Frequenz durch die Energiewirtschaft 16.03.2020 Energiewirtschaft und Automobilindustrie sprechen sich dafür aus, die 450-MHz-Frequenz an die Betreiber kritischer ...
System für Kleinbrauereien CO2 kostengünstiger aus Brauprozessen zurückgewinnen 05.03.2020 Mithilfe des Cascade-Verfahrens können Brauereien in Zukunft CO2 wirtschaftlich aus Brauprozessen zurückgewinnen. ...
Elektromobilität Energiemonitoring- und Ladelastmanagement-Lösung 26.02.2020 Econ Solutions wollte auf der Light+Building, zusammen mit dem Mannheimer Energieunternehmen MVV, eine ...
Zuverlässige Stromquelle durch O-Ring MOSFET-Technologie Parallelschaltbare Stromversorgung 17.02.2020 Schaltnetzteile haben sich dank ihrer langen Lebensdauer und ihrer Robustheit in der Industrie bewährt. Ohne eine ...
Mega-Projekt „NETZlive“ bei Netze BW Flächendeckende Transparenz im Stromnetz 04.02.2020 Mithilfe einer umfassenden Digitalisierung will die Netze BW flächendeckende Transparenz in ihrem Stromnetz schaffen ...
Neue Mittelspannungs-Richtline „Viele sind mit den neuen Vorgaben überfordert“ 04.02.2020 Mit der neuen Mittelspannungs-Richtline VDE AR-N4110 traten seit dem Frühjahr 2019 weitreichende Änderungen in Kraft ...
Vorschau auf die Energy Storage Europe 2020 Energiespeicher erfolgreich zur Dekarbonisierung einsetzen 20.01.2020 Immer mehr Industrie- und Gewerbezweige entwickeln neue Einsatzmöglichkeiten für Energiespeicher. Das zeigen die ...
Eislast-Monitoring Früherkennung von Leitungsvereisungen 13.01.2020 LEW Verteilnetz (LVN) und das Fraunhofer IZM testen deutschlandweit erstes Eislast-Monitoring an einer 110-kV- ...
Forderung des VDI Flaute in der Windenergie bedroht Versorgungssicherheit 09.12.2019 Der VDI fordert einen stärkeren Zubau von Windkraftanlagen und mehr Einbindung der Bevölkerung.
Wägesteuerung für Absackungsanlagen Auch bei saisonalen Produkten ganzjährig verpacken 26.11.2019 Der nächste Winter kommt, so viel ist sicher. Die Absackanlage für Holzpellets läuft bei der Firma Span-Service ...
In wenigen Minuten vom Erzeuger zum Verbraucher Reversible Wasserstoffelektrolyse sorgt für Flexibilität 18.11.2019 Die Hochtemperatur-Elektrolyse von Sunfire ist nicht nur effizient, sondern auch reversibel. Gerät das Energiesystem ...
Abwärme direkt auf das Produkt Saubere Kraft-Wärme-Kopplung mit Mikrogasturbinen 18.11.2019 Eine besondere Art der KWK-Anlagen im Leistungsbereich von 50 kW bis 2 MW elektrischer Leistung sind noch ...
Anwendungsmöglichkeiten von KI 9 Anwendungsfelder für Künstliche Intelligenz im Energiesektor 04.11.2019 Eine Analyse der Dena beschreibt neun Anwendungsfelder für den Einsatz von künstlicher Intelligenz im Energiesektor ...
Nachhaltige Energieversorgung Power2X-Projekt geht in die zweite Phase 23.10.2019 Die erste Phase des Kopernikus-Projektes P2X ist kürzlich abgeschlossen worden, die Ergebnisse stehen in einem ...
PV-Ausbau Forscher warnen vor Stromlücke 23.09.2019 Marktforscher warnen vor einer Strom-Erzeugungslücke als Folge des Atom- und Kohleausstiegs, des wachsenden ...
Neuer BHKW-Brennstoff Wasserstoffbasierte Speicherkette geschlossen 29.08.2019 Die Stadtwerke Haßfurt meistern einen 100-Prozent-Ökostromanteil mit einer Power-to-Gas-Anlage und einem neuartigen ...
Grüne Regelenergie stabilisiert das System Vollversorgung mit erneuerbaren Energien 28.08.2019 Das norddeutsche Verbundprojekt NEW 4.0 will noch in diesem Herbst unter Beweis stellen, dass eine Vollversorgung ...
Bauende bis 2022 geplant Zwei neue Kraftwerke für Chemnitz 26.08.2019 MAN Energy Solutions ist von dem Energiedienstleister Energie in Sachsen (Eins) mit dem Bau zweier ...
Unternehmensentwicklung Rhebo steigert Umsatz um 300 Prozent 21.08.2019 Der Anbieter von Industrial-Security-Lösungen Rhebo hat 2018 mit einem Wachstumsrekord abgeschlossen, sowohl im ...
Umstellungsprojekt bis 2030 Raum Köln plant die Umstellung auf H-Gas 14.08.2019 Die Fernleitungsnetzbetreiber Open Grid Europe und Thyssengas haben gemeinsam mit der Rheinischen Netzgesellschaft ...
E-world 2020 Cybersicherheit wird noch wichtiger 05.08.2019 Ein Hackerangriff, der das Stromnetz lahmlegt? Gezielte Manipulationen, die die Energieversorgung gefährden? Diese ...
Wettbewerb Reallabore der Energiewende Gute Chancen für Flüssigsalz-Wärmespeicher 18.07.2019 Das Pilotprojekt StoreToPower im Rheinischen Revier soll die Umrüstung von Braunkohle- zu Wärmespeicher-Kraftwerken ...
Lagerprogramm für MLCCs Sicher mit Kondensatoren versorgt 05.07.2019 Die Verknappungssituation bei Keramikkondensatoren (MLCCs) hält weiter an. Rutronik und sein langjähriger Partner ...
Strategieplattform: Power-to-Gas Ab in die grüne Zukunft 01.07.2019 Der Vermarkter von Biomethan und Experte für Grüne Gase Bmp Greengas möchte künftig noch mehr Verantwortung ...