Infrastruktur für die Wasserstoffwirtschaft Können Salzkavernen als Wasserstoffspeicher dienen? Vor 14 Stunden Für den Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft werden große Mengen an Wasserstoff aus möglichst erneuerbaren Quellen ...
Tomas Smetana, ebm-papst German Innovation statt German Angst Vor 17 Stunden In einer Welt, in der die Nachfrage nach Rechenleistung exponentiell steigt und damit auch der Energiehunger ...
Thomas Bächle, Verbund Zukunftssichere Energie durch smarte Speicherlösungen Vor 17 Stunden Mit dem starken Zubau erneuerbarer Energien wächst der Bedarf an kurzfristiger Flexibilität im Stromnetz rasant. ...
Startklar für Wasserstoff Stuttgart schaltet um: Neues Gaskraftwerk ersetzt Kohle Vor 1 Tag In Stuttgart beginnt das Ende der Kohle: Das neue, wasserstofffähige Gaskraftwerk der EnBW liefert ab sofort ...
Weniger Regeln und mehr Wachstum Bürokratiefalle: Wie gelingt der Befreiungsschlag für die Wirtschaft? Vor 1 Tag Bürokratie lähmt die Wirtschaft, bindet Zeit und kostet Milliarden. Mit ihrer Modernisierungsagenda will die ...
Sektorkopplung in der Praxis Vom Tomatenhaus zum Kraftwerk - Energie als Ernte Vor 1 Tag In den Gewächshäusern von Hagdorn Tomaten kommt ein intelligentes Energiesystem zum Einsatz, das die Strom- und ...
Wasserstoff speichern Vom Gasnetz zum H2-Netz: Unterirdische Tanks für grünen Wasserstoff vor 3 Tagen Für eine funktionierende Wasserstoffwirtschaft sind Speicher und Infrastruktur unerlässlich. Im Interview erläutert ...
Quantenprobleme auf Laptops lösen Quantenforschung ohne Supercomputer: Neue Methode spart Rechenleistung vor 4 Tagen Ein Forscherteam der University at Buffalo hat die „truncated Wigner approximation“ weiterentwickelt und damit ...
Industrial-AI-Anwendungen, die überzeugen FREDDIE – Der Industrial AI Award 2025 – Prämiert die KI-Champions der Industrie vor 5 Tagen Am Abend des 16. Oktober 2025 wurde in München FREDDIE – Der Industrial AI Award – verliehen. Gekürt wurden ...
CO₂-arme Industrieprozesse Wasserstoff statt Erdgas, damit die Metallverarbeitung klimafreundlich wird vor 5 Tagen Im Projekt „HyHeat“ entwickeln das Forschungszentrum Jülich und die Schwartz-Gruppe eine Anlage, die Metalle mit ...