Abwasserreinigung und Biogasproduktion Das ist die Mikrobe des Jahres 2021 04.01.2021 Die Mikrobe Methanothermobacter ist zur Mikrobe des Jahres 2021 gewählt worden. Das liegt vor allem an ihrer ...
Nachhaltigkeit in der Wasserwirtschaft Größte solarthemische Klärschlammtrocknung startet Betrieb 17.12.2020 Die weltweit größte Anlage zur solarthermischen Klärschlammtrocknung hat ihren Testbetrieb aufgenommen. Auf einer ...
Wirtschaftlicheres Phosphor-Recycling Neues Verfahren gewinnt Phosphor während der Verbrennung zurück 07.12.2020 In Baden-Württemberg startete kürzlich ein Projekt zur Rückgewinnung von Phosphor aus Klärschlamm. Anders als bei ...
Energieverfahrenstechnik Kläranlagen als Strom- und Gasanbieter? 02.12.2020 Im Projekt „Kläffizient“ simulieren drei Partner das Potenzial von Klärwerken als Strom- und Gasanbieter auf dem ...
Live-Veranstaltung Online-Event zu neuen Abwassertechnologien 11.11.2020 Kundenbesuche werden vermieden, Messen und Konferenzen fallen aus. Damit Interessierte trotzdem einen Überblick über ...
Energieautarke Kläranlage Größte solarthermische Klärschlammtrocknung entsteht in NRW 06.10.2020 Was aussieht wie Gewächshäuser, ist in Wahrheit die größte solarthermische Klärschlammtrocknung der Welt. An der ...
Im laufenden Betrieb Profinet-Umstellung von Frequenzumrichtern 04.09.2020 In der Kläranlage Bad Orb regeln ABB-Frequenzumrichter ACS580 an mehreren Anlagenteilen Pumpen- und Gebläsemotoren. ...
Meilenstein Netzsch liefert 1.000.000ste Pumpe aus 18.06.2020 Der Hersteller von Verdrängerpumpen Netzsch hat im Mai 2020 seine millionste Pumpe ausgeliefert. Sie wurde für die ...
Inline-Sensoren Toleranzabweichungen im Abwasser sofort erkennen 19.05.2020 Für eine hohe Bakterienaktivität in Belebtschlammverfahren sind neben dem Sauerstoffgehalt zwei weitere Werte im ...
Abwasser-Monitoring Aus Abwasserproben auf die Corona-Dunkelziffer schließen 13.05.2020 Viele Sars-CoV-2-Infizierte werden in der Statistik nicht erfasst, weil sie entweder gar keine oder keine typischen ...
Automatisierungssystem für Kläranlagen Regenüberlaufbecken modernisiert 23.04.2020 Nichts ist für die Ewigkeit: Sowohl im kommunalen als auch industriellen Bereich müssen Kläranlagen regelmäßig ...
Mietmodell für Zerkleinerer Verstopfungen durch Toilettenpapier-Ersatz vermeiden 21.04.2020 Wer in der Klopapier-Hysterie beim Einkaufen leer ausgeht, greift eventuell zu Alternativen wie Taschen- oder ...
Hybride Geruchsfilter Gerüche in Prozess- und Kläranlagen eliminieren 20.04.2020 Hier stinkt’s: In prozess- und abwassertechnischen Anlagen stehen üble Gerüche leider oftmals an der Tagesordnung. ...
Schraubengebläse für die Abwassertechnik Kläranlagen mit weniger Energieaufwand belüften 08.04.2020 Mit effizienten Schrauben-, Turbo- und Drehkolbengebläsen können Betreiber von Kläranlagen ihre Energiekosten für ...
Abwasserreinigung Neuer Zerkleinerer für die Pumpstation Witten 19.02.2020 Nach zwei Jahren gemeinsamer Entwicklungsarbeit hat Vogelsang nun einen modifizierten Zweiwellen- ...
Gebläsetechnik für Abwasserreinigung Eine Kläranlage im Bergmassiv 06.02.2020 Die Gemeinde Zermatt am Fuß des Matterhorns ist ein beliebter Schweizer Ferienort und zählt rund 5.600 Einwohner. ...
Energiemanagementsystem Erneuerbare intelligent koppeln 27.01.2020 Die erzeugte Energiemenge regenerativer Energiequellen schwankt. Ein neuartiges Energiemanagementsystem des ...
Kompressoren für Abwasserbehandlung So profitieren Kläranlagen-Betreiber von der neuen Kommunalrichtlinie 12.11.2019 Kommunale Klärwerke, die jetzt in effiziente Gebläse zur Belüftung ihrer Becken investieren, profitieren gleich ...
Papierproduktion Mit Sensoren zum perfekten Bogen 29.10.2019 Die Herstellung von Papier ist ein hochautomatisierter Prozess, der von zahlreichen Sensoren unterstützt wird. Doch ...
PC-basierte Steuerungen für Automatisierungsplattform Wasseraufbereitung kontinuierlich steuern 28.10.2019 Sauberes Wasser ist das A und O für viele industrielle Anwendungen. Ein Anbieter von Zusatzstoffen und Services für ...
Pump-, Zerkleinerungs- und Desintegrationstechnik Vogelsang lädt zum Abwassertag 08.10.2019 Am 22. und 24. Oktober 2019 veranstaltet Vogelsang die Abwasser-Informationstage an seinem Hauptsitz in Essen ( ...
Zentrifuge für Klärschlammentwässerung Flottweg mit German Innovation Award ausgezeichnet 07.06.2019 Zum zweiten Mal wurden am 28. Mai 2019 im Technikmuseum in Berlin die Preisträger des German Innovation Award geehrt ...
Modernisierung von Kläranlagen Was Retrofit bei der Antriebstechnik bringt 07.06.2019 Kläranlagen gehören zu den Eckpfeilern kommunaler Infrastruktur. Ausfälle und Stillstandszeiten gilt es unbedingt zu ...
Vernetzbare Pumpensysteme Ziel ist die smarte Infrastruktur 07.06.2019 In der Wasser- und Abwasserwirtschaft haben Ver- und Entsorgungssicherheit Priorität. Deshalb gilt die Branche zwar ...
Trends in der Wasser- und Abwassertechnik Abwasser – eine Ressource mit Potenzial 29.05.2019 Wasser zählt auch in der Prozessindustrie zu den zentralen Rohstoffen. Entsprechend wichtig ist das Thema Recycling ...
Nachhaltige Adsorbenzien Spuren von Medikamenten und Chemie aus Abwasser filtern 07.05.2019 Die Verunreinigung durch Medikamente, Biozide und Industriechemikalien im Abwasser nimmt immer weiter zu. Fraunhofer ...
Kompressoren für die Biogaserzeugung So wird die Kläranlage zur Energiefabrik 27.03.2019 Eine niederländische Kläranlage gewinnt bei der Abwasserreinigung durch Biogas Strom und produziert mit dem ...
Vom Leistungsschalter zum Power-Manager Energieeffiziente Kläranlage 30.11.2018 Kläranlagen sind so etwas wie die stillen Helden der Wasserwirtschaft. Weitgehend unbeachtet kümmern sie sich darum ...
Wertstoffrückgewinnung per Ultraschall Das Beste aus Schlämmen herausholen 20.11.2018 Klärschlamm enthält viele wichtige Wertstoffe, die bislang nicht optimal verwertet werden. Ein neuartiges ...
Modulare Membrantechnologie für CNG-Aufbereitungsanlagen Biomethan gibt Vollgas 01.10.2018 Im Zuge hitziger Debatten um CO2-Normen bekommt der Erdgas-Antrieb erneuten Auftrieb. Im Gegensatz zu LPG-Autogas ...
Gebläse für Kläranlagen Wasser ordentlich belüften 29.08.2018 Die aerobe biologische Abwasserreinigung erfolgt in kommunalen Kläranlagen meist nach dem Vorklärbecken in einem ...
Phosphor-Rückgewinnung Dünger aus Klärschlammaschen 24.08.2018 Die novellierte Klärschlammverordnung schränkt die direkte landwirtschaftliche Verwertung schrittweise ein und ...
Elektromotoren für umweltfreundliche Abwasserbehandlung Bayreuther Kläranlage wird Effizienzprogramm unterzogen 30.07.2018 Die Aufbereitung von Wasser und Abwasser leistet einen maßgeblichen Beitrag zum Erhalt von Wasserressourcen und zum ...
Spurenschadstoffe im Abwasser entfernen Welche Klärtechniken Fischen helfen 24.07.2018 Schadstoffe in Flüssen und Seen können selbst in kleinen Mengen eine Gefahr für Wasserorganismen darstellen. Ein ...
Power-to-Gas-Verfahren Erneuerbarer Kraftstoff aus der Kläranlage 11.07.2018 Im katalonischen Sabadell haben Forscher und ein Energieunternehmen eine Anlage errichtet, die aus klimaschädlichem ...
Sauberes Handling von Schüttgütern Staub-Ex-Sauger entfernen auch den letzten Krümel 01.06.2018 Beim Handling von Schüttgütern in der Prozesstechnik ist Sauberkeit Pflicht – um hygienisch zu arbeiten und ...
Energieeffiziente Sauerstoffversorgung Bis zu 30 Prozent Energie in Kläranlagen sparen 22.05.2018 Durch maßgeschneiderte Lösungen und neue Gebläsegenerationen will Aerzen einen effizienteren Sauerstoffeintrag in ...
Phosphorrückgewinnung aus Klärschlamm Wie ein Phönix aus der Asche 07.05.2018 Abwasser ist nicht das Ende der Wasserbehandlung. Für viele Anlagenbetreiber fängt die Arbeit damit jetzt erst an: ...
Abwasser als Energiequelle Spülen für die Umwelt 07.05.2018 Die Kläranlage der Zukunft ist kein Energiefresser, sondern nutzt Abwasser als Energiequelle. Ein europäisches ...
Neue Zentrifugenbaureihe für Klärschlamm Noch effizienter vom Schlamm befreien 26.04.2018 Mit dem Klärschlamm kommen die Kosten – für seine Entsorgung aber auch die Entwässerung. Um große Ausgaben ...
Recyceltes Wasser für die Landwirtschaft Da haben wir den Abwassersalat 26.04.2018 Salat, der mit Abwasser gegossen wird? Das klingt nicht besonders appetitlich. Ein Projekt zeigt aber, dass der ...
Flottweg auf der Ifat So wird Klärschlamm noch trockener als trocken 25.04.2018 Für die Entwässerung von Klärschlamm zeigt Flottweg auf der Ifat eine neue Zentrifugenbaureihe, die große ...
Phoenix Contact auf der Ifat Sicherheit für Wasseranlagen 25.04.2018 Damit auch Betreiber von Kläranlagen keine Angst vor Cyber-Angriffen haben müssen, bietet Phoenix Contact ...
Automatische Drehkolbengebläse für Kläranlagen Zuverlässig mit Sauerstoff versorgt 25.04.2018 Die Kläranlage Rheinfelden reinigt je nach Witterung täglich bis zu 25.000 Kubikmeter Abwasser. Zum Belüften der ...
Experten diskutieren die neue Klärschlammverordnung Keine Angst vor moderner Technik 25.04.2018 Die neue Klärschlammverordnung ist eine Herausforderung für Betreiber von Abwasseranlagen in Kommunen und der ...
Ifat 2018 Alles rund um Wasser 24.04.2018 Am 14. Mai startet die Ifat. Die Messe für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft bietet auch in diesem ...
Condition-Monitoring Präventive Zustandsüberwachung im Klärwerk 20.04.2018 Für mehr Verfügbarkeit und Effizienz und weniger Betriebskosten in Klärwerken bietet Mitsubishi Electric ein ...
Phosphor zurückgewinnen Bierhefe befreit Phosphor aus Klärschlamm 20.04.2018 Die Rückgewinnung von Phosphor aus Klärschlamm wird im Zuge der novellierten Klärschlammverordnung Pflicht. In den ...
Komplettüberholung im laufenden Klärwerkbetrieb Ressourcen nachhaltig einsparen 06.04.2018 Die Modernisierung von Kläranlagen umfasst häufig nur die Erneuerung einzelner Prozessschritte oder das Hinzufügen ...
Klärschlamm effizient entwässern So klappt's mit dem Sparen! 06.04.2018 Der Prozess der Schlammentwässerung in kommunalen Kläranlagen spielt eine Schlüsselrolle bei der ...