Neues Gesetz zur Strom-Eigenversorgung Photovoltaik wird Pflicht auf jedem Hausdach 01.04.2017 Das neue Gesetz zur Strom-Eigenversorgung besagt, dass zukünftig jedes Haus den Strom, den es braucht, selbst durch ...
Flexible Energieumwandlung Was müssen Kraftwerke der Zukunft können? 29.03.2017 Großkraftwerke flexibler machen, neuartige Großspeicher entwickeln, Solarkraftwerke wirtschaftlicher machen: Die ...
Erstes Plusenergie-Wohnhaus Das Kraftwerk zum Wohnen 27.03.2017 Beim Wohnen mehr Energie erzeugen, als man verbraucht? Möglich macht es das energieautarke The House, das ...
Kooperation im ersten HGÜ-Projekt Siemens und Sumitomo setzen Indien unter Strom 27.03.2017 Gemeinsam mit Sumitomo baut Siemens in Indien eine 200 Kilometer lange HGÜ-Verbindung. Erstmals kommen hier bei ...
BMW i3 Batterien als Energiespeicher in Windparks Windenergie in BMW-Batterien speichern 20.03.2017 Für Speicherprojekte in den Windparks von Vattenfall kommen BMW i3 Batterien zum Einsatz. Dazu hat Vattenfall mit ...
Photovoltaik mal anders Immer der Sonne nach: Die Solar-Sonnenblume 15.03.2017 Eine neuartige Solaranlage spart Platz auf dem Dach, holt durch ihre spezielle Form und Technik das Meiste aus der ...
Der Störung auf der Spur Geisterjagd im Netzwerk 13.03.2017 Netzwerkstörungen auf den Grund zu gehen und zu beseitigen kann wie eine Geisterjagd sein.
Statement von Mediate-Gründerin Prof. Dr. Katja Nettesheim „Den Letzten beißen die Hunde“ 13.03.2017 Während die Digitalisierung in vielen Branchen die Karten neu mischt, scheinen Energieunternehmen weitgehend ...
Starker Zuwachs bei PV-Heimspeichern Solarbatterien boomen in Deutschland 13.03.2017 Einen neuen Rekord vermeldet der BSW-Solar bei Solarstromspeichern: Rund 52.000 Solarstromspeicher waren Ende 2016 ...
Über ein Megawatt Lade- und Entladeleistung Erster Batteriespeicher für Regelleistung in Bayern 13.03.2017 In Garching bei München entsteht Bayerns erster Batteriespeicher für Primärregelleistung.