Komponenten zukünftiger Leuchtdioden entdeckt Extrem helle und schnelle Lichtemission 12.01.2018 Eine in den vergangenen Jahren intensiv untersuchte Art von Quantenpunkten kann Licht in allen Farben wiedergeben ...
Halbleitertechnologien Hochleistung durch Heterointegration 09.11.2017 Bei der Heterointegration werden Komponenten aus unterschiedlichen Halbleitertechnologien monolithisch in einem Chip ...
Für besondere Farbtreue LED-Leuchten aus Nanokristallen 08.08.2017 Mit halbleitenden Nanokristallen lassen sich besonders brillante LEDs kostengünstig herstellen - sogar im ...
Leuchtdioden und die menschliche Farbwahrnehmung Satte Farben mit LEDs 30.06.2017 Jahrelang war die hohe Effizienz von LEDs das schlagende Argument für deren Einsatz. Mittlerweile steht zunehmend ...
Fraunhofer ISE übetrifft eigenen Rekord vom Vorjahr 31,3 Prozent Wirkungsgrad für Silizum-Mehrfachsolarzelle 27.03.2017 Das Fraunhofer ISE erreichte vor wenigen Monaten für eine Dreifachsolarzelle aus III-V-Halbleitern und Silizium ...
Anorganisches Material SnIP Halbleiter mit DNA-Form eröffnet neue Anwendungen 12.09.2016 Eine Grundstruktur des Lebens auf der Erde ist die Doppelhelix der DNA. Nun hat ein Team der Technischen Universität ...
Mobilfunknetz 5G Leistungsverstärker 06.05.2016 Die nächste Generation des Mobilfunknetzes (5G) steht in den Startlöchern. Damit die Kommunikation in diesem Netz ...
GAN-HEMTs Mehr Leistung dank anderer Technik 12.04.2016 MOSFETs sind nach Hochfrequenz- mittlerweile auch Leistungsbauteile geworden. Dasselbe gilt auch für HEMTs (High ...
Graphen-Nanobänder Wenn Elektronen unterschiedlich „spinnen“ 31.03.2016 Forschern der Empa, des Max-Planck-Instituts in Mainz und der TU Dresden ist es erstmals gelungen, aus Molekülen ...
Gängige Halbleitermaterialien als Lösung Rettung vor dem quantenmechanischen Vergessen 07.12.2015 Physiker der Technischen Universität München, des Los Alamos National Laboratory und der Universität Stanford (USA) ...