Henning Richter, Xylem Wasser 4.0 17.11.2021 Der Einsatz von künstlicher Intelligenz in Assistenzsystemen für die Wasserwirtschaft birgt enormes Potential zur ...
Kühlkonzept für Tieftemperaturen Cool mit Quanten 27.07.2021 Ein Atom ist weder heiß noch kalt. Trotzdem lassen sich Quantenphysik und Thermodynamik verbinden, um ein völlig ...
Neue vielversprechende Moleküle finden Mit aktivem maschinellem Lernen zu neuen Solarzellen 28.04.2021 Ein Forschungsteam nutzt maschinelles Lernen bei der Suche nach geeigneten molekularen Materialien für neue ...
Materialien für Computerchips Wärmeleitungsrekord in der Elektronik 06.04.2021 An der TU Wien ist ein Material identifiziert worden, das sich besonders gut zur Entwärmung von Elektroniksystemen ...
Neuartige Dual-Ionen-Batterie So werden Batterien nachhaltig 20.11.2020 Eine hohe Lebensdauer, geringe Kosten sowie eine hohe Nachhaltigkeit – die Anforderungen an stationäre ...
Alternatives Trocknungsverfahren Ionenwind trocknet Lebensmittel ohne Luftzug 18.11.2020 Wird Obst oder Gemüse durch Wärme getrocknet, können Nähr- und Aromastoffe verlorengehen. Das nichtthermische ...
Anlagenautomatisierung in der Lebensmittelindustrie Traditionelle Speckproduktion für die Zukunft gerüstet 15.10.2020 5.000 t Speck verlassen jährlich die Produktionsstätte eines Fleischwarenherstellers in Tirol. Diese hocheffiziente ...
Virtuelle Sicherheitstests für Produktionsanlagen Roboter durch Digital Twins schneller zertifizieren 31.08.2020 Die Inbetriebnahme von Robotern in Produktionsanlagen geht schneller: aufwändige Zertifizierungen, mit denen die ...
Kooperation zu neuer Computertechnologie Wie Quantencomputing der Chemie nutzen kann 08.07.2020 Weniger Ressourcenverschwendung, umweltfreundlichere Prozesse, neue Materialien – das ist die mögliche Bilanz, wenn ...
Auswirkungen online darstellen Corona-Maßnahmen in virtueller Stadt testen 22.04.2020 Wissenschaftler der Universität Hohenheim entwickeln ein Online-Modell, mit dem jeder selbst testen kann, welche ...