Stabiler Zubau von Wind an Land 65 Prozent erneuerbare Energien bis 2030 möglich 08.08.2018 Die Windbranche steht bereit, um der Bundesregierung zu helfen, die Vereinbarungen zum Klimaschutz und zur ...
Simulationen um das 30-fache beschleunigen Das Stromnetz für die Energiewende wappnen 01.08.2018 Ein Übertragungsnetzbetreiber und ein Forschungszentrum haben gemeinsam ein Computersystem entwickelt, welches dazu ...
Power-to-X-Verfahren Wasserstoff mit Strom gewinnen 30.07.2018 Der steigende Anteil von erneuerbarem Strom im Netz macht Speicher unabdingbar. Besonders vielversprechend ist die ...
Flexibles Verteilnetz Kombikraftwerk stellt 8 MW Regelleistung zur Verfügung 30.07.2018 Bereits seit Juni schafft ein neues Hybridkraftwerk der Technischen Werke Ludwigshafen (TWL) Flexibiliät für das ...
Electronica 2018 Etwa 42 Milliarden Euro mit Smart Meter verdienen 30.07.2018 Das europäische Energiesystem befindet sich im Umbruch. Die Umstellung auf nachhaltige Erzeugung bewirkt eine ...
E-Fahrzeugflotte Daimlers Batteriespeicher aus alten Smart-Akkus 25.07.2018 Vor kurzem wurde ein neuer Batteriespeicher von Daimler in Betrieb genommen. Insgesamt 1.920 Batteriemodule werden ...
Pendelrollenlager 240/600 BC Betriebskosten von Windenergieanlagen gekonnt senken 23.07.2018 SKF und das US-amerikanische National Renewable Energy Laboratory haben eine gemeinsame Initiative gestartet, die ...
Belgisches Netz ausreichend versorgt Batterie der Megawattklasse in virtuelles Kraftwerk integriert 16.07.2018 Eines der größten Virtuellen Kraftwerke Europas nahm vor kurzem eine 2-MW-Batterie in das Virtuelle Kraftwerk Next ...
Innovation trifft Tradition Elektrische Antriebe für den Retrofit im Schiffbau 10.07.2018 Shiptec in Luzern, eine Tochterfirma der Schifffahrtsgesellschaft des Vierwaldstättersees, erbringt vielfältige ...
Intelligenz für Predictive Maintenance Kabel, die sich selbst überwachen 10.07.2018 Mit der Digitalisierung wachsen die Energie- und Datenströme bei der Vernetzung von Maschinen, Anlagen, Robotern ...