Organischer Energiespeicher Natur lässt Batterien schneller laden 13.07.2017 Ein verbreitetes Material aus der Natur steigert die Leistung von Lithium-Ionen-Batterien - und ist dabei nachhaltig ...
Hochelastische Elektronik Superkondensatoren um das Zehnfache dehnbar 04.07.2017 Beim Strecken oder Komprimieren zeigt ein neuartiger Superkondensator keine Spuren von Belastung, sondern gewinnt ...
Dynamische Energiemanagementsysteme DC-Link-Energie nach Wunsch 30.05.2017 Für verschiedene Anforderungen und Rahmenbedingungen gibt es anschlussfertige Energiemanagementsysteme als ...
Die e-Pflanze kommt! Cyborg-Rose als Grundlage für Pflanzenelektronik? 23.03.2017 Zum ersten Mal wurde ein Stromkreis in eine Pflanze integriert. Die Cyborg-Rose kann hunderte von Malen aufgeladen ...
Hybridspeicher 4.0 Lithium-Ionen-Akku trifft Superkondensator 14.03.2017 Ein Akku mit großer Kapazität, der binnen Sekunden lädt und 10-12 Jahre lang hält? Genau einen solchen ...
Flüssige Energiespeicher Das lange Leben der Flussbatterie 20.02.2017 1000 Mal geladen und immer noch frisch wie am Anfang? Amerikanische Forscher haben eine Flowcell-Batterie entwickelt ...
Weltweit flachster Superkondensator Papierdünner Helfer gegen Lastspitzen 20.01.2017 Für das Abfangen von Lastspitzen in Wearables und anderen kompakten Geräten hat Murata den Superkondensator mit dem ...
Integriertes Energieliefersystem Batterie trifft Superkondensator 01.12.2016 Energiedichte und hohe Leistung in einem Batteriesystem? Die TU Graz zeigt, dass es möglich ist.
Stromversorgung für Wearables Stets leistungsfähig bleiben 25.10.2016 Ob im Medizin-, Fitness- oder Infotainmentbereich: Wearables liegen voll im Trend. Ein Knackpunkt bei diesen am ...