Fraunhofer ISE erzielt 26 Prozent Wirkungsgrad-Weltrekord für beidseitig kontaktierte Solarzelle 19.04.2021 Ein Forscherteam um Dr. Armin Richter vom Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE hat einen neuen ...
Ausbau der erneuerbaren Energien Das sind die Hauptpfeiler der künftigen Energieversorgung 12.10.2020 Für eine umweltfreundliche und nachhaltige Energieversorgung ist der stetige und intensive Ausbau der erneuerbaren ...
Desinfektion mit UVC-Licht Neue LEDs bekämpfen multiresistente Keime 28.08.2020 Gegen multiresistente Keime sind Antibiotika oft wirkungslos. Die Erreger töten Schätzungen zufolge jedes Jahr ...
Leistungsfähige Photovoltaik Tandemsolarzellen mit neuem Rekord-Wirkungsgrad 12.08.2020 Wenn es darum geht, die Wirkungsgrade in der Photovoltaik zu erhöhen, rücken Tandemsolarzellen zunehmend in den ...
Modulare GaN-Leistungs-ICs Integrierte Spannungswandler statt diskreter Bauteile 08.07.2020 Je kompakter Spannungswandler sind, desto energieeffizienter arbeiten sie. Mit den diskreten Standardkomponenten, ...
Durchbruch in der Elektronik Erste Perowskit-LEDs aus dem Tintenstrahldrucker 12.06.2020 Gedruckte Solarzellen auf Perowskit-Basis gibt es schon seit Längerem. Jetzt zieht die Elektronik nach: Einem Team ...
Entwärmung für die LED Kühles Licht bewahren 28.02.2020 Damit LEDs ihre volle Lichtstärke entwickeln, benötigen sie Strom. Dieser wir auf dem kleinen Halbleitermaterial ...
Datenübertragung via Licht Farbsensible Lichtsensoren aus dem Tintenstrahldrucker 20.02.2020 Kameras, Lichtschranken und Bewegungsmelder verbindet eines: Sie arbeiten mit Lichtsensoren. Zukünftig könnten diese ...
Beta-Galliumoxid Halbleitermaterial der Zukunft? 08.11.2019 Das neue Verbundprojekt „ForMikro-GoNext“ ist gestartet und beschäftigt sich mit Beta-Galliumoxid. Das ...
Leistungselektronik für die Elektromobilität E-Auto auf der Überholspur 10.10.2019 Silizium-Carbid wird seit mehreren Jahren in der Forschung als alternatives Material in der Halbleiter-Branche ...