Trotz Fachkräftemangel und Lieferproblemen Deutsche Photonik-Industrie weiter auf Wachstumskurs 30.06.2023 Deutsche Photonikhersteller verzeichnen weiterhin starkes Wachstum, obwohl sie mit Herausforderungen wie ...
Forschungskooperation mit der Bundesdruckerei Q.ANT entwickelt ersten Quantenchip-Prototypen 28.06.2023 Eine zentrale Bedeutung auf dem Weg zu Quantencomputern können zukünftig Quantenchips einnehmen, die mit Licht ...
Als Pumpquelle für Quantenfrequenzkonverter Halbleiter-Scheibenlaser ermöglichen leistungsstarke Quantennetzwerke 13.06.2023 Quantenfrequenzkonverter ermöglichen es, die Frequenz beziehungsweise Wellenlänge von Photonen gezielt zu verändern ...
Grundstein für zukünftige Netzwerke Erstmals Quantenverschränkung zwischen Photonen nachgewiesen 30.05.2023 Einem Forschungsteam ist ein technologischer Schritt hin zu leistungsstärkeren Quantencomputern gelungen: Sie haben ...
Photonische Technologien Quantennetzwerk der Zukunft 17.05.2023 Forschende des Fraunhofer-Instituts für Lasertechnik ILT entwickeln die Technik für Quantennetzwerke der Zukunft. ...
Einsatz von Quantenkryptografie Hochsichere Datenübertragung durch Quantentechnologien 09.05.2023 Wissenschaftler der Universität Paderborn sind Teil des Projekts „Quantum Secure Networks Partnership“ (QSNP). Das ...
Graphen-Quantenpunkte mit nahezu perfekter Symmetrie Einen Schritt näher an die Realisierung von topologischen Quantencomputern 04.05.2023 Forschende der RWTH Aachen und des Forschungszentrums Jülich haben wichtige Eigenschaften von Doppelquantenpunkten ...
Vorantreiben der europäischen Industrie Quantentechnologien zur Marktreife voran bringen 28.04.2023 Trotz intensiver wissenschaftlicher Forschung steht die europäische Industrie vor der Herausforderung, Innovationen ...
Kooperation von Harvard und der TU Braunschweig Quantensensorik in der Biomedizin 26.04.2023 Mit nie dagewesener Präzision gelten Quantensensoren als Technologiesprung für die Biomedizin. Immer mehr Start-ups ...
Warum können wir keine Quanten-Überlagerungen beobachten? Schrödingers-Katze mit Übergewicht 26.04.2023 Forschende der ETH Zürich haben die bislang schwerste Schrödinger-Katze hergestellt, indem sie ein Kristall in eine ...