Auftakt des HY3-Projekts Möglichkeiten zur großtechnischen Herstellung von grünem Wasserstoff 03.02.2020 Die Niederlande, Nordrhein-Westfalen und die Bundesrepublik Deutschland haben eine Machbarkeitsstudie über die ...
eFarm Windenergie für Mobilität nutzen 20.11.2019 Windenergieanlagenbetreiber bewegt derzeit eine zentrale Frage mit Blick auf die Entwicklungen im Energiemarkt: ...
Korrosionsbeständige Schaltgeräte Ergebnisse von Härtetest auf Helgoland vorgestellt 18.11.2019 Seit anderthalb Jahren werden verschiedene Schaltgeräte-Baureihen aus dem Extreme-Programm von Steute im ...
Offshore-Windanlagen Dieses Schiff wartet Deutschlands größtes Windkraftprojekt 28.10.2019 Siemens Gamesa und EnBW haben am 24. Oktober 2019 die Bibby Wavemaster Horizon im Hamburger Hafen in Betrieb ...
Projektabschluss: Prototyp läuft in Nordsee Strom aus Meereswellen 21.10.2019 Mit der Kraft von Meereswellen Strom erzeugen – das geschieht seit Kurzem an einer Versuchsanlage in der belgischen ...
Borkum Riffgrund 3 und Gode Wind 3 Offshore-Windparks werden zusammengeführt 18.09.2019 Ørsted wird die Offshore-Windparks Borkum Riffgrund West 1 und 2 sowie OWP West zukünftig unter dem gemeinsamen ...
10 Prozent im ersten Halbjahr Weltweite Offshore-Windenergiekapazität wächst 03.09.2019 Der weltweite Ausbau der Offshore Windenergie, insbesondere in Europa, aber auch in Märkten wie Asien und ...
Inspektion in der Nordsee Hubschrauber-Drohne für Offshore-Einsätze 02.09.2019 Das österreichische Unternehmen Aero Enterprise hat im Juli 2019 mit seiner selbst entwickelten Hubschrauber-Drohne ...
Zuverlässige Stromversorgung Erste HGÜ-Verbindung zwischen Großbritannien und Dänemark 02.09.2019 Viking Link soll die Zuverlässigkeit der Stromversorgung von Großbritannien und Dänemark und die Integration ...
Offshore-Windpark Deutsche Bucht Erster Strom eingespeist 05.08.2019 Das Unternehmen Northland Deutsche Bucht bestätigt, dass die erste Turbine im 269-MW-Offshore-Windpark Deutsche ...