Sven Makis, SW Automation Modulare Automation in der Automobilindustrie 17.11.2021 In der automobilen Fertigung lagen die Produkt- und Anlagenlaufzeiten lange bei sieben bis acht Jahren; das bis dato ...
Dr. Sebastian Ritz, German Edge Cloud Schnell und souverän digitalisieren 17.11.2021 Digitale Transformation braucht langen Atem und schnelle Schritte. Insbesondere mittelständischen Zulieferern wird ...
Getriebemotor Integriertes Getriebemotorkonzept im hygienischen Design 11.11.2021 Getriebe und Motor vereint: Ein Hersteller für Antriebstechnik hat seinen Synchronmotor in ein einstufiges ...
Rundtischlager Drehkranzlager mit neuem Arretiermechanismus schneller verstellen 03.11.2021 Federbolzen ziehen, Lager drehen und einfach einrasten lassen: Mit einem neuen Arretiermechanismus erweitert igus ...
Gelenkwellen und Anhängetechnik Multikupplungen für sichere Roboterversorgung 30.09.2021 Die Firma Walterscheid ist weltweit führend in der Entwicklung und Produktion von Antriebs- und Anbausystemen für ...
Die richtige Antriebslösung für Fahrerlose Transportfahrzeuge wählen AGV ohne Einschränkungen realisieren 02.09.2021 Die Antriebslösung stellt ein zentrales Element bei Fahrerlosen Transportfahrzeugen dar. Nur wenn das richtige ...
Batteriespeicher für Automotive Wie Elektromobilität und Photovoltaik enger zusammenwachsen 01.09.2021 Gemeinsam mit BMW hat ein PV-Systemhersteller einen Batteriespeicher entwickelt, der die Automotive- und ...
Prozessoren für modularen Baukasten Modulare Elektronik für autonome Fahrzeuge 30.08.2021 Mithilfe von Computer-on-Module-Technologie von Congatec ist es dem Start-up Toolitfy Robotics in Kooperation mit ...
Infrastruktur für die Digitalisierung „IIoT gelingt nur mit Innovationen“ 24.08.2021 Innovationen spielen eine entscheidende Rolle auf dem Weg zur erfolgreichen Digitalisierung. Was es braucht, um von ...
Standards für Individualisten Kundenspezifische Schnittstellen für Maschinen 22.07.2021 Eine der bedeutendsten Herausforderungen in der Produktionstechnik heute ist die Frage: Wie bediene ich die „ ...