Irlands Investitions-Stopp Keine Kohle mehr für fossile Brennstoffe 10.02.2017 Irland dreht den Geldhahn zu: Unternehmen, die sich durch Öl, Gas oder Kohle finanzieren, bekommen keine ...
Wege zur Dekarbonisierung Wärmemarkt: 80 Prozent weniger CO2 sind machbar 08.02.2017 Regenerative Gase sind einer der Schlüssel zu einer bezahlbaren CO22-Reduktion, zeigt eine Wärmemarkt-Studie. ...
Netzentwicklungsplan 2030 Wie sieht das Energienetz von morgen aus? 01.02.2017 Vier Übertraungsnetzbetrieber haben die ersten Entwürfe des Netzentwicklungsplans der Bundesnetzagentur übergeben. ...
Trends in der Welt des Wasserstoffs Alle lieben Brennstoffzellen - aber wer kauft sie? 23.01.2017 Wie denken Bürger und Experten über Wasserstoff als neuen Energieträger? Diese Frage stellte das Fraunhofer ISI ...
Energiespeicher für die Industrie Solarenergie und Redox Flow erstmals vereint 15.12.2016 In einem mittelständischen Betrieb kombiniert Fraunhofer Umsicht erstmals solare Stromversorgung mit Redox-Flow- ...
Bioenergie Perspektiven für Biomasse 02.12.2016 Eine neue Metaanalyse untersucht Einsatzgebiete der Biomasse im Energiesystem der Zukunft.
Keramische Membranen Fehler reinigen Abgase 02.12.2016 Leistungsfähige Membranen entschärfen Kraftwerksabgase und erzeugen saubere Energieträger.
Nah- und Fernwärmenetze Wärmewende dreht auf 30.11.2016 Technische Fortschritte, höhere Förderung und Initiativen bringen die Energiewende im Wärmesektor voran.
Power-to-X Energie beliebig speichern und umwandeln 28.11.2016 Elektrische Energie aus Sonne und Wind effizient in chemische Grundstoffe, gasförmige Energieträger sowie ...
Gegner der Erneuerbaren Trump kämpft gegen Windmühlen - mit welchem Erfolg? 28.11.2016 Erneuerbare Energien & Klimaschutz - wer braucht das schon? Donald Trump auf jeden Fall nicht: Der zukünftige US- ...