Dekarbonisierung der Mobilität Immer noch verbrennen viel zu viele Autos 30.11.2016 Der große Durchbruch der Elektroautos ist trotz Umweltbonus in Deutschland bisher ausgeblieben. Lediglich die Hälfte ...
Polymere aus Rauch, Luft und Strom Mikroben atmen Bioplastik aus 08.11.2016 Ein umweltfreundliches Verfahren, das Ressourcen und Kosten spart: Aus Rauchgas, Luft sowie erneuerbarem Strom ...
Systemmanagement für Kälteanlagen Nachhaltig kalt gemacht 06.11.2016 Ein neuartiges Konzept für eine Kälteanlage im Supermarkt spart nicht nur Geld, sondern auch CO2 -Emisionen. Statt ...
Klimaschutz Pariser Abkommen: Mut ist gefragt! 04.11.2016 Das Klimaabkommen ging schneller über die Bühne als gedacht - genauso schnell muss es jedoch nun gehen, die Vorhaben ...
Globale Stromerzeugung Windenergie bald Nummer 1? 26.10.2016 „Heute sterben im Jahr sechs Millionen Menschen an Luftverschmutzung“, klagt Adnan Z. Amin, Generaldirektor von ...
Meerwasserentsalzung Trinkwasser aus der Röhre 14.10.2016 4,5 Milliarden Liter Trinkwasser aus dem Meer verspricht ein neues Anlagenkonzept. Es soll elektromagnetische Filter ...
Kommentar Windenergie „Die Krise als Chance nutzen“ 30.09.2016 Nach der EEG Novelle kommentiert GP-Joule-Geschäftsführer Ove Petersen die Auswirkungen des Gesetzes auf die ...
Vor G20-Gipfel USA und China treten Klimaabkommen bei 05.09.2016 Pünktlich zum G20-Gipfel haben sich die beiden Volkswirtschaften mit den höchsten Treibhausgas-Emissionen der ...
Energieeffizienz Wärmequellen besser nutzen 02.09.2016 Die Energieeffizienz von Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen und Wärmenetzen kann noch gesteigert werden. ...
Alternativer Rohstoff Kunststoff aus Treibgas 30.08.2016 311.000.000 Tonnen meldet das BMBF als Zahl der Woche - soviel Kunststoff wird mit Tendenz steigend jährlich ...