Welche Materialien machen uns unabhängig von fossiler Energie? Synchrotronforschung: So bereitet Strahlung den Weg zur Energiewende 03.05.2022 Materialien, mit denen wir uns unabhängig von fossilen Energien machen können, werden dringend gesucht. Eine Hilfe ...
Ungiftige, wiederverwendbare Farbstoffsolarzelle entwickeln Wie viel Potenzial steckt hinter Farbstoffsolarzellen? 21.04.2022 Bei der Produktion von PV-Anlagen werden Materialien eingesetzt, die nur schwer oder gar nicht recycelt werden ...
Signalübertragung in Mikrochips Wie hoch ist der maximale Speed eines Computers? 01.04.2022 Bei einer Million Gigahertz ist Schluss: Dann ist die physikalische Grenze der Signalgeschwindigkeit in Transistoren ...
Terahertz- und Mikrowellenspektroskopie Prognose des Wirkungsgrads von Solarzellen 21.03.2022 Viele unterschiedliche Halbleitermaterialien kommen für Solarzellen in Frage. In den letzten Jahren haben ...
Förderung von Quantenforschung Quantencomputer aus Kohlenstoff-Material bauen 01.02.2022 Forscher der Empa haben besondere Materialien aus Kohlenstoff mit bislang unerreichten elektronischen und ...
Unterstützung von Microsoft Mit Topologie zu kompakten Quantencomputern 27.01.2022 Forscher haben am Paul-Scherrer-Institut die Elektronenverteilung unter der Oxidschicht zweier Halbleiter verglichen ...
Mehr Chips für die Industrie Das bringen 200-mm-Siliziumkarbid-Wafer 19.11.2021 Der Umstieg auf 200-mm-Wafer bedeutet einen Meilenstein im Zuge des Aufstockens der Fertigungskapazität zur ...
Dünnschicht-Photovoltaik Neuer Wirkungsgradrekord bei flexiblen Solarzellen 09.09.2021 Einen neuen Wirkungsgradrekord für CIGS-Solarzellen auf flexibler Polymerfolie haben Wissenschaftler der Empa ...
Fälschungen erkennen Smartphones mit Infrarot-Sensor 18.08.2021 Forscher aus Italien und Deutschland haben einen besonders preiswerten Infrarot-Detektor entwickelt, der sich gut in ...
Grundlagen zu Temperatursensoren Temperaturen mit Thermistoren richtig erfassen 14.06.2021 Thermistoren gehörenden zu den grundlegenden Komponenten in elektronischen Schaltkreisen. Allerdings sind beim ...