Kristallforschung für die Chemie Kristallspalterei und Schwarzweißdenken 02.02.2018 Wer teilt, gewinnt – das dachten wohl auch Forscher an der TU Wien und haben fleißig Kristalle zerschnitten. Auf ...
Teigkneten im Dienste der Wissenschaft Von anhänglichen Teigen und abweisenden Oberflächen 14.12.2017 Plätzchen hinterlassen gerne Spuren auf den Hüften – und auch im Rohzustand sind sie meist sehr anhänglich. Damit ...
Anlagensicherheit Reale Gefahren simulieren 09.11.2017 Bei unvorhergesehenen Ereignissen können Gase schnell zu einer Gefahr für Menschen, Maschinen und Umwelt werden. ...
Die Qual der Wahl Vergleich verschiedener Dosierpumpen 04.09.2017 Verschiedene Faktoren müssen bei der Wahl der richtigen Dosierpumpe berücksichtigt werden. Für hochviskose, abrasive ...
Nah-Infrarot-Spektrometrie Ab zum Recyclen 04.09.2017 Beim Sortieren der Flaschen nach Kunststoffen hilft die Nah-Infrarot-Spektroskopie. Sie ermöglicht in vielen ...
Baumüller auf der Drinktec 2017 Spezifische Branchenlösungen für die Getränkeindustrie 20.08.2017 Der Antriebs- und Automatisierungsspezialist zeigt etwa Antriebe mit aseptischer Oberfläche und einen kompakter High ...
Zerspanen mit taktiler Sensorik Werkzeugmaschinen mit Tastsinn 25.07.2017 Fast so empfindlich wie die menschliche Haut: Das taktile Werkzeug SensoTool misst Prozesskräfte genau dort, wo sie ...
High-Tech-Drohnen als Förster Drohnen pflanzen bis zu 100.000 Bäume pro Tag 28.06.2017 Ein neuartiges Drohnensystem hilft beim Kampf gegen das Waldsterben. Die fliegenden Helfer können bis zu 100.000 ...
Reinigung von PV-Modulen Ein Wisch für mehr Ertrag 08.05.2017 Je nach Umgebungsbeschaffenheit sind PV-Module zahlreichen Verschmutzungsquellen ausgesetzt: Von ...
CFD-Simulation Den Sonnenstrahlen auf der Spur 17.03.2017 Übermäßige Hitze wird für elektronische Geräte schnell zum Problem. Simulationen helfen den Entwicklern, ein ...