Über 90 Prozent Wirkungsgrad Blockheizkraftwerk Nummer 2.000 20.04.2023 Hitze und Strom erzeugen? Sokratherm macht es mit seinen Blockheizkraftwerken möglich und steigert damit die ...
IT-Infrastrukturen müssen effizienter werden Bremsen Stromkosten die Digitalisierung? 06.04.2023 Der Energiebedarf von Rechenzentren hat sich in den letzten Jahren deutlich erhöht. Vor dem Hintergrund der ...
Hochflexibles Energiespeichersystem Neues Reallabor für Energiespeicher der Zukunft 05.04.2023 Das Projekt Living Lab Energy Campus (LLEC) am renomierten Forschungszentrums Jülich (FZJ) arbeitet seit Anfang 2019 ...
Grüne Elemente aus Reststoffen Torrefizierte Biomasse ersetzt Kohle und Öl 10.03.2023 Im Februar nahm das estnische Start-up New Standard Oil erfolgreich den ersten großtechnischen Prototyp zur ...
Praxistaugliches Vorhersagemodell Vollautomatische Biogasanlage sichert Strom- und Wärmeversorgung 28.02.2023 Die Steuerung für eine vollständig automatisierte Biogasanlage, die erneuerbaren Strom und Wärme bedarfsgerecht ...
Effiziente Strom- und Wärmeerzeugung Mobile Blockheizkraftwerke für die Ukraine 19.01.2023 Die Erzeugung von Strom und Wärme kann ein schwieriges Unterfangen sein, vor allem wenn es schnell gehen muss. In ...
Verstecktes Potenzial Laub: Eine ungenutzte Energiequelle? 07.11.2022 Am Fallbeispiel Berlin haben Forschende die Kompostierung von Laubabfällen mit deren energetischer Nutzung in ...
Nahwärme-Contracting ohne Investitionskosten Heiz-Alternative Nahwärme 07.10.2022 Die Wärmewende ist eine komplexe Angelegenheit auf dem Weg in eine klimaneutrale Zukunft. Als effiziente und ...
Mischprozesse in Biogasanlagen Wie sieht der optimale Rührprozess aus? 26.08.2022 Gut vermischt mit möglichst wenig Energieaufwand: In einer Forschungsarbeit aus dem Bereich Maschinenbau dreht sich ...
Das klimaneutrale Stadtquartier – wie kann es funktionieren? 17.08.2022 Die Transformation unseres Energiesystems hin zu 100 Prozent erneuerbare Energie ist drängender denn je. Am Beispiel ...