Wissenschaft ordnet Debatte zur Elektromobilität neu Batterien im Faktencheck der Elektromobilität 22.05.2025 Ein neuer Policy Brief des Fraunhofer-Instituts für System- und Innovationsforschung (ISI) bündelt wissenschaftliche ...
Flexibles Energiemanagement senkt Kosten und stabilisiert das Netz Echtzeit-Stromsteuerung für die Industrie 22.05.2025 Der Softwareanbieter Encentive und der Stromhändler FlexPower ermöglichen es Industrieunternehmen erstmals, ihren ...
Methan-Cracking weiterentwickelt Nach Grün kommt Gold: CO2-negativer Wasserstoff 21.05.2025 Grüner Wasserstoff gilt bislang als „beste“ Form des Wasserstoffs. Die TH Köln geht noch einen Schritt weiter und ...
Produktion und Recycling im Wandel Batterieindustrie in Europa wächst dynamisch 21.05.2025 Trotz einzelner Rückschläge blickt der Lehrstuhl PEM der RWTH Aachen optimistisch auf die Zukunft der ...
E-Ketten bewiesen Tauglichkeit im Langzeittest Trockenreinraum-Zertifikate für mehr Sicherheit in der Batteriefertigung 20.05.2025 Mit der E6.29 präasentierte Igus die erste zertifizierte Energiekette für den Trockenreinraum. Um seinen Kunden auch ...
Energiedichte um bis zu 85 Prozent erhöht Sind Metallvliese der Stoff für die Batterien der Zukunft? 20.05.2025 Im Gegensatz zu herkömmlichen Folienelektroden könnten Vlieselektroden bis zu zehnmal dicker als heute üblich sein ...
„Made in Europe“-Förderbonus für den neuen Speicher Stapelbaren Batteriespeicher kombiniert Cybersicherheit mit Fördervorteilen 20.05.2025 Die neue, modular stapelbare Speicherlösung von Tesvolt wird in Deutschland produziert und erfüllt somit die ...
Testzentrum für die Energiewende Neues Prüflabor in Aachen: Batterietests für E-Autos und Energiespeicher 20.05.2025 Mitten im weltweiten Boom der Elektromobilität und Energiespeicherung erweitert UL Solutions seine Prüfinfrastruktur ...
Revolution durch flüssige Alkalimetall-Anode Leistungsstarke Alternative zu Lithium-Ionen-Akkus 16.05.2025 Akkus, die sich schneller laden, länger halten und nachhaltiger sind als herkömmliche Lithium-Ionen-Batterien: Die ...
Aus Licht wird Energie IoT ohne Batterien: Drahtlose Sensoren werden zu Selbstversorgern 15.05.2025 Ob intelligente Gebäude, Logistik oder Einzelhandel – viele Branchen sind auf drahtlose Sensoren angewiesen, die ...