Fraunhofer-Institut für Mikrostruktur von Werkstoffen und Systemen IMWS Halle (Saale), Deutschland 21
Studie mit überraschendem Ergebnis Was ist der optimale Materialmix für E-Fahrzeuge? 28.04.2020 Emissionen in der Elektromobilität lassen sich nicht nur durch den richtigen Strommix verringern, sondern bereits ...
Für Agrartechnik und Baumaschinen Gleitlager und Wellen mit Filzdichtung 15.04.2020 Sand, Dreck und abrasiver Staub sind starke Belastungen für Gleitlager und Welle. Daher hat Igus jetzt für seine ...
Neuer Messumformer Differenzdruck und statischen Druck gleichzeitig anzeigen 14.04.2020 Beim Pascal CI4350 handelt es sich um einen neuen Messumformer, der hoch überlastsicher ist und gleichzeitig ...
Geschlossene Kreislaufwirtschaft Kunststoffrecycling: Technik für eine saubere Umwelt 02.04.2020 Der Kunststoffbedarf steigt weltweit, und damit auch die Menge an Abfall. Doch dieser lässt sich wiederverwerten und ...
Abfallverwertung Kaffeesatz in wertvolle Rohstoffe umwandeln 18.03.2020 Kaffee ist die zweitwichtigste Handelsware nach Erdöl. Ist der beliebte Wachmacher einmal gebrüht, verbleibt als ...
Probeentnahmen und Einspritzprozesse Zwei neue Monoblocks mit Sonde 02.03.2020 Medieneigenschaften in Rohrleitungen besser kontrollieren und steuern: Zwei neue Monoblocks mit Sonde unterstützen ...
Praxisnahes Tool für Ingenieure (Promotion) Es kann so einfach sein: CFD-Simulation in der Elektronik 28.02.2020 Die täglichen Praxisanforderungen an einem Ingenieursarbeitsplatz treffen bei physikalischen Analysewerkzeugen meist ...
Siebmaschinen in der Kali-Industrie Lebenswichtiges Kalium richtig sieben 25.02.2020 Kalium ist ein wesentlicher Baustein des Lebens: zusammen mit Stickstoff und Phosphor der dritte essenzielle. Es ...
Polymerfasern stark wie Spinnenseide Leicht, stark und zäh 12.02.2020 Extrem belastbar und zugfest, und dabei zäh und federleicht wie Spinnenseide – Materialien mit dieser ...
Organische Elektronik Integrierte Mikrochips für elektronische Haut 30.01.2020 Forscher aus Dresden und Osaka präsentieren das erste vollintegrierte Bauelement aus Magnetsensoren und organischer ...