Erneuerbare Energien Preisträger des Europäischen Solarpreis 07.11.2018 Die Energiewende muss, durch regenerative Energieträger konsequent, schnell und mit Engagement für einfallsreiche ...
Verwertung von Kohlenstoffdioxid Beim Schnapsbrennen die Energiewende vorantreiben 06.11.2018 Bei der Herstellung von Alkohol und alkoholischen Getränken wird Kohlenstoffdioxid frei. Wissenschaftler der ...
Mikroorganismen als Produktionshelfer Kunststoffe aus Holz und Stroh statt aus Erdöl gewinnen 01.11.2018 Noch ist Erdöl die wirtschaftlich attraktivste Ressource für Kraftstoffe und Grundchemikalien, aus denen sich ...
Integration von industrieller Abwärme Bilfinger entwickelt Fernwärmekonzept für Kommunen und Industrie 29.10.2018 Fernwärme als Nebenprodukt konventioneller Stromerzeugung aus Kohle, Öl und Gas: Diese Rechnung geht im Zuge der ...
Modulare Membrantechnologie für CNG-Aufbereitungsanlagen Biomethan gibt Vollgas 01.10.2018 Im Zuge hitziger Debatten um CO2-Normen bekommt der Erdgas-Antrieb erneuten Auftrieb. Im Gegensatz zu LPG-Autogas ...
Umweltfreundliches Heizen Konsortium entwickelt Wärmepumpe ohne F-Gase 04.09.2018 Wärmepumpen machen Umweltenergie für Heizzwecke nutzbar. In der Regel werden sie jedoch mit synthetischen ...
Grüne Energie im Chipformat BMWi fördert Wasserstofftechnologie mit 2,2 Millionen Euro 29.08.2018 Busse, die mit langlebigen, robusten Brennstoffzellen nahezu emissions- und geräuschlos durch Städte fahren, ...
Kompressoren in der Pharmabranche Energie sparen bei der Tablettenherstellung 28.08.2018 Um die Produktion im Werk effizienter zu gestalten, lässt Losan Pharma den Betrieb nach dem Energiemanagementsystem ...
Erweiterte Möglichkeiten der Drucklufttechnik Druckluft fit für Industrie 4.0 23.08.2018 Druckluft ist einer der wichtigsten Energieträger in der produzierenden Industrie. Häufig wird sie aber nach wie vor ...
Rückgang um 43 Prozent Zubau neuer Windenergieanlagen rückläufig 20.08.2018 Die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien legte im ersten Halbjahr 2018 weiter zu. Insgesamt wurden in den ersten ...