Herausforderungen: Fachkräftemangel und demografischen Wandel Mitarbeiterengagement und -bindung sichern: Die Zukunft des HR 26.09.2024 Personalabteilungen müssen sich den aktuellen Herausforderungen stellen: Fachkräftemangel, digitale Transformation ...
Um rund 25 Prozent weniger Die Automobilbranche wird weiter schrumpfen 26.09.2024 Die deutsche Automobilindustrie steht unter Druck – aber nicht erst seit einigen Wochen, sondern bereits seit 2018. ...
Pflegekräfte durch moderne Technologie entlasten Wenn Roboter zu Pflegekräften werden 24.09.2024 Ein neues Projekt der Universitäten Trier und Eindhoven erforscht, wie Fachkräfte in der Pflege einer möglichen ...
Fehlende Standards erschweren Vergleiche Leistungsdaten von Festkörperbatterien auf dem Prüfstand 24.09.2024 Obwohl weltweit Milliardenbeträge in die Erforschung von Festkörperbatterien investiert werden, gibt es bislang für ...
Treibhausgas wird Brennstoff Neue Methode, um Kohlendioxid in Ethanol zu wandeln 24.09.2024 Umweltfreundlichere und wirtschaftlich tragfähigere Alternativen zu fossilen Brennstoffen werden gesucht. Einen Weg ...
Bausteine mehrfach wiederverwenden Ingenieure drucken robuste Glasbausteine für Gebäude in 3D 24.09.2024 Ein Forschendenteam des Massachusetts Institute of Technology (MIT) entwickelt eine neue Art von rekonfigurierbarem ...
Groß angelegte Studie Wie trägt ein flexibler Energiebezug zur Transformation der Industrie bei? 24.09.2024 Wie kann ein flexibler Energiebezug, angesichts eines künftig stark auf erneuerbare Stromerzeugung ausgerichteten ...
Mehrfache Steuererstattung verhindern Blockchain zur Umgehung der Besteuerung von Dividendenzahlungen? 23.09.2024 Wie sich die Blockchain zur Verhinderung von Steuergestaltungen im Dividendengeschäft einsetzen lässt, das haben ...
Neuer Elektrolyt für K-Na/S-Batterien Erneuerbare Energien mit neuer Batterietechnologie besser speichern 20.09.2024 Ingenieure der Columbia University entwickeln einen neuen leistungsstarken Batterie-„Brennstoff“ – einen ...
Favorit ist die Photovoltaikanlage Fast 13 Millionen Haushalte nutzen Energiewendetechnologien 20.09.2024 Das KfW-Energiewendebarometer belegt: Die Zustimmung der Haushalte in Deutschland zur Energiewende ist rückläufig, ...