Optoelektronik auf dem Vormarsch Neuer Halbleiter für die nächste Technologiegeneration 16.07.2025 Forschende des Forschungszentrums Jülich und des Leibniz-Instituts IHP haben eine bislang einzigartige, stabile ...
Windkraft raus aus der Nische Effiziente Kleinwindkraft: Neue Impulse für die Industrie 15.07.2025 Die Hochschule Emden/Leer und ihre Partner aus Deutschland und den Niederlanden starten das Projekt „Wind & Regio”, ...
Importe ohne Garantien nicht wettbewerbsfähig Grüner Wasserstoff aus Afrika deutlich teurer als angenommen 11.07.2025 Um Europas Bedarf an Grünem Wasserstoff zu decken, setzen Politik und Wirtschaft auf die Produktion in Afrika – was ...
Erster Testlauf der H2Mare-Plattform Synthetische Kraftstoffe aus Offshore-Windpark 11.07.2025 Die erste schwimmende Offshore-Plattform für synthetische Kraftstoffe wurde im Rahmen des Wasserstoff-Leitprojekts H ...
Atommüll reduzieren und Energie zurückgewinnen Recycling von Kernbrennstoff: Ein Schritt in Richtung nachhaltiger Kernenergie 09.07.2025 Wissenschaftler des Argonne National Laboratory entwickeln gemeinsam mit Shine Technologies ein neues Verfahren zur ...
Von der Idee zur Haut Neues Polymerverfahren für flexible Biosensoren 09.07.2025 Für die Entwicklung von Sensoren, die weich und verformbar sind, direkt auf der Haut getragen werden können und die ...
Quantensprung im Jahr 2025 Quantentechnologie auf Wachstumskurs: Milliardenmärkte entstehen 08.07.2025 Dem aktuellen Quantum Technology Monitor 2025 von McKinsey zufolge werden die Umsätze von Quantencomputing- ...
Schnellladende Batterien für E-Mobilität Vollladen in nur 12 Minuten: Potenzial von Lithium-Schwefel-Akkus 08.07.2025 Lithium-Schwefel-Batterien haben das Potenzial, die Ladezeiten in der E-Mobilität deutlich zu verkürzen. Erste ...
Motor der grünen und digitalen Transformation Wirtschaftskraft NRW: Taktgeber für Europas Zukunft 07.07.2025 Nordrhein-Westfalen spielt laut einer neuen Studie der IW Consult eine zentrale Rolle für die grüne und digitale ...
Besser unter Spannung Selektiv und reversibel Gase adsorbieren 06.07.2025 Mit Hilfe eines elektrisch schaltbaren Komposits aus Kohlenstoff und Siliciumdioxid hat ein Forschungsteam der TU ...