Fraunhofer-Institut für Mikrostruktur von Werkstoffen und Systemen IMWS Halle (Saale), Deutschland 21
HoLiB und MikroPuls Laser in der Batteriezellenproduktion nutzen 14.06.2021 Der Aufbau leistungsfähiger Produktionszentren für Batteriezellen steht weit oben auf der Agenda der ...
Effiziente Laseranlagen Zuverlässig per Laser verbinden 14.06.2021 Für Bearbeitungsverfahren in der E-Mobilität wie Rotorschweißen oder Batteriefertigung bietet das Laserschweißen ...
Aufeinander abgestimmt Neues Leitungssortiment: Energieketten, Leitungen und Konfektionierung 09.06.2021 Bei der Sortimentsentwicklung der Leitungsserie Evocable gibt es Energieketten, Leitungen und Konfektionierung „ ...
Biobasierte Kunststoffe Vier neue Ansätze für nachhaltige Lebensmittelverpackungen 09.06.2021 Verpackungen aus Biokunststoff weisen im Vergleich zum klassischen Plastik noch einige Schwachstellen auf. Das ...
Mischer und Trockner So gelingt die Herstellung wertvoller Pflanzenschutzmittel 08.06.2021 Für die Produktion von Pflanzenschutzmitteln braucht es moderne Prozessanlagen. Denn die hochwirksamen Substanzen ...
Modulares System Mehrwege-Ventilblock mit austauschbaren Anschlüssen 03.06.2021 Egal ob in der Trink- und Abwasseraufbereitung oder in der Energie- und Umwelttechnik: Die Mehrwege-Kunststoff- ...
Entscheidungshilfe für die Industrie Technologiebaukasten für die Brennstoffzellen-Produktion 01.06.2021 Bisher fehlen bei der Herstellung von Brennstoffzellen klare Strukturen und Standards. Daher ist es für Anwender und ...
Ressourcenschonung Müllverbrennungsaschen zu Beton weiterverarbeiten 27.05.2021 Die meisten Rückstände aus Müllverbrennungsanlagen verbleiben ungenutzt auf Deponien. Bestimmte Anteile des ...
Robust und wartungsfrei Energiekette für extreme Anwendungen 19.05.2021 Besondere Anwendungen erfordern den Einsatz besonderer Energieführungen. Im Falle von extremer Hitzeeinwirkung oder ...
Als „Top-Innovation 2021“ ausgezeichnet Neuer 3D-Sensor erfasst transparente Objekte 14.05.2021 Eine neue Messmethode zur 3D-Formerfassung mit hoher Flexibilität: Der „MWIR-3D-Sensor“ kann Gegenstände ...