Netzdienliche Regelverfahren Stromnetz der Zukunft 16.03.2022 Das Institut für Elektroenergiesysteme und Hochspannungstechnik (IEH) am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ...
Effizienz und Ausfallsicherheit mit einer Komplettlösung Datenströme im Blick 16.03.2022 Elektrische Energie soll sicher erzeugt, intelligent verteilt und genutzt werden. Dies setzt Daten voraus, die ...
Digitalisierung in der Energiewende Mittels Datenanalysen Ereignisse in der Energiewirtschaft voraussagen 15.03.2022 Die Energiewende geht mit der Digitalisierung der Energiewirtschaft Hand in Hand. Internet of Things, Data Analytics ...
Digitalisierung durch 5G Kann Technologie unsere Welt retten? 09.03.2022 Vorausschauende Wartung von Maschinen, mobile Roboter in der Fertigung, autonome Fahrzeuge im Transport- und ...
Mobilitätswandel durch Forschungsprojekt Elektromobilität intelligent vernetzen 08.03.2022 29 Projektpartner aus den Bereichen Automobil- und Energiewirtschaft, IT und Ladeinfrastruktur sowie Wissenschaft ...
Stromschwankungen ausgleichen Flexibler Energiespeicher durch Wasserkraft 01.03.2022 Die Sturmtiefs haben in Deutschland in den vergangenen Tagen und Wochen für eine sehr hohe Stromproduktion aus ...
Mit Blick auf die Zukunft Die 10 wichtigsten Tech-Trends 2022 01.03.2022 Metaverse, Biotech oder Künstliche Intelligenz – welche Technologien bestimmen die nächsten Jahre maßgeblich ...
Ladeinfrastruktur verbessern Nachhaltige Elektromobilität für Europa 23.02.2022 Um die Ladeinfrastruktur für Elektromobilität auszubauen und die europäischen Verkehrs- und Stromnetze zu entlasten ...
Second-Life-Komponenten Solarbetriebene Mini-Grid-Technologie entwickelt 17.02.2022 Die Abteilung „Faseroptische Sensor Systeme“ des Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut (HHI) hat zusammen mit der TU ...
Hybride Energiespeicher Vom Tagebau zum Pumpspeicherkraftwerk 15.02.2022 Bergbauregionen im Wandel: Sechs internationale Partner im EU-Projekt ATLANTIS untersuchen, koordiniert vom ...