Fraunhofer-Institut für Mikrostruktur von Werkstoffen und Systemen IMWS Halle (Saale), Deutschland 21
Interview über die Robotik-Lösungen für Cobots „Wir hieven Cobots auf ein neues Level“ 05.04.2022 Die kollaborativen Roboter überzeugen vor allem durch Flexibilität, Usability und günstige Preise. Aber es hapert ...
Hohe Temperaturen und Korrosion Sensoren für extrem raue Umgebungen 31.03.2022 Acht Fraunhofer-Institute tun sich in einem Gemeinschaftsprojekt zusammen, um neue Sensorsysteme für anspruchsvolle ...
Beschichtungstechnologie für Batteriefertigung Mit dünnen Lithium-Schichten zu hohen Energiedichten 30.03.2022 Im Gemeinschaftsprojektes „nextBatt“ sollten ressourceneffiziente Produktionsprozesse für Batterieanoden der ...
Neue Ökobilanzierungslösung Gestaltung nachhaltiger Innovationsprozesse 29.03.2022 Mit „Sustainable Innovation Intelligence“ können Unternehmen die Umweltauswirkungen ihrer Produkte und Prozesse über ...
Neue Formgebungs-Möglichkeiten Glas leuchtet und heizt von selbst 29.03.2022 Glasgegenstände, die im Dunkeln nachleuchten, Glasbehälter, die sich aufheizen und abkühlen, oder gläserne ...
Perfekt angepasst Steckverbinder richtig spezifizieren 28.03.2022 Die Einsatzbedingungen für Anwendungen in der Elektronik werden immer anspruchsvoller. Elektrische ...
Kunststofflager LVK Drehverbindungen für die Lebensmittel- und Pharmaindustrie 28.03.2022 Der Einsatz eines Kunststofflagers in der Lebensmittelindustrie, Medizintechnik und Pharmaindustrie bringt ganz ...
Designregeln für Pogo-Pins Ideale Steckverbinder mit Federkontakten gesucht 24.03.2022 Federbelastete Steckverbinder oder so genannte Pogo-Pins vereinen eine Vielzahl von Vorteilen, die sie von ...
Polyethylen, Polypropylen und POM Spezialkleber verbindet Kunststoffe zuverlässig 22.03.2022 Die Kunststoffe Polyethylen (PE), Polypropylen (PP) und POM haben zwei Dinge gemeinsam: Sie werden in der Industrie ...
Straßenfahrzeug der Zukunft Autonom, emissionsfrei und bequem: Das Interurban Vehicle 22.03.2022 Insgesamt 20 DLR-Institute entwickeln im Großprojekt Next Generation Car (NGC) gemeinsam Technologien für ...