Weltraumtaugliche Sensortechnologie mit Siliziumkarbid UV-Dioden auf Mars-Mission 28.09.2023 Siliziumkarbid (SiC), ein Wide-Bandgap-Halbleitermaterial, erobert neue Anwendungsbereiche in der Elektronik und hat ...
Moderne Datenübertragung verbessern Unerwartete Antenne für Nano-Lichtquellen 04.07.2023 Die moderne Datenübertragung beruht unter anderem darauf, dass sich Information in Form von Lichtstrahlen schnell ...
Majorana-Teilchen in weiterer Ferne wie gedacht Microsoft-Forschungsergebnisse zur Realisierung von besonders robusten Qubits widerlegt? 01.06.2023 Im März 2022 veröffentlichte Microsoft Forschungsergebnisse über die Realisierung einer speziellen Art von Teilchen ...
Komponenten nach Gehirnzellen-Vorbild Bessere Computer mit Perowskit-Nanokristallen 14.03.2023 Forschende der Empa, der ETH Zürich und des „Politecnico di Milano“ entwickeln ein neuartiges Computerbauteil, das ...
Neue Messmethode Defekte in Halbleitern auf Atomebene aufspüren 06.12.2022 Moderne Solarzellen arbeiten mit Dünnschichten aus Halbleitern, die Sonnenlicht in elektrische Energie umwandeln. ...
Polymorphe Materialien Neues Konzept: Solarzellen der Zukunft 15.11.2022 An der Technischen Universität Dresden wurde ein völlig neues Konzept für Solarzellen entwickelt. Dieses macht sich ...
Herstellung auf die nächste Stufe heben Fertigung von Galliumnitrid: Günstiger und mit gesicherten Lieferketten 04.11.2022 Galliumnitrid wird von vielen immer noch als eine neue Halbleitertechnologie angesehen. Obwohl GaN inzwischen in ...
Einsatz von Photohalbleitern Erste Online-Datenbank zu lichtgeladenen Materialien entwickelt 03.11.2022 Ein Forscher des Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung, hat eine einzigartige Online-Datenbank ...
Saubere Wasserstoffherstellung Effizienteste solare Wasserspaltung 06.09.2022 Forscher der Tokyo Tech haben erstmals einen farbstoffsensibilisierten Photokatalysator optimiert, der die ...
Eigenschaften von Materialien Physikalisches Phänomen bei zweidimensionalen Halbleitern 22.08.2022 Ein internationales Forschungsteam unter Leitung der Universität Göttingen hat erstmals ein grundlegendes ...