Risiken von Null-Cent-Geboten Förderung von Offshore-Windkraft hat auch Nachteile 09.04.2018 Am 3. April 2018 endet die Gebotsphase der zweiten Ausschreibungsrunde für Windenergieanlagen auf See. ...
WWF-Studie CO2-Mindestpreise für den Stromsektor 26.03.2018 Vor kurzem wurde eine Studie vom WWF zur Einführung eines CO2-Mindestpreises im Stromsektor veröffentlicht.
Erneuerbare Chemikalien Aus Müll wird Methanol für die Chemie-Industrie 20.02.2018 In Rotterdam entsteht die europaweit erste Anlage, die erneuerbare Chemikalien aus Abfall erzeugen soll. Das Projekt ...
Export steigt Aufwärtstrend für Lithium-Ionen-Batterien 16.02.2018 Der Aufstieg von Lithium-Ionen-Batterien hat sich in den Jahren seit 2011 bis 2016 auf dem deutschen Batteriemarkt ...
Wärmewende (Promotion) Erste Erdwärmeheizung in öffentlichen Gebäude 06.02.2018 Auch in historischen Gebäuden können klimafreundliche Wärmekonzepte umgesetzt werden. Das zeigt die Erdwärmeheizung ...
Wärmewende Erste Erdwärmeheizung in öffentlichen Gebäude 06.02.2018 Auch in historischen Gebäuden können klimafreundliche Wärmekonzepte umgesetzt werden. Das zeigt die Erdwärmeheizung ...
17 Millionen Anlagen bis 2050 Rekordjahr für Wärmepumpen 24.01.2018 Der Bundesverband Wärmepumpe (BWP) verkündet ein Marktwachstum von 17 Prozent gegenüber dem Vorjahr und ein Absatz ...
Power-to-X- und größte Power-to-Gas-Anlage Energieeffizienz: Chemieindustrie setzt auf Erneuerbare Energien 19.01.2018 Grüne Woche für die Chemieindustrie: Shell und ITM Power haben angekündigt, in der Raffinerie Rheinland mit der ...
BDI-Studie „Klimapfade für Deutschland“ BDI-Präsident Kempf: Reduktion von Treibhausgasen um 80% realistisch 18.01.2018 Vor wenigen Tagen diskutierte das Land über den Abschied der Klimaziele im Rahmen der Groko-Sondierungen. Der ...
Studie zur Gas- und Wärmeinfrastruktur Technologieoffenheit kann Milliarden sparen 01.12.2017 Eine neue Studie zum Energiemarkt unterstreicht in zwei Zukunftsszenarien die Bedeutung von Gas- und Wärmenetzen.