Wellenleiter mit Kohlenstoff-Nanoröhren Lichtquelle für schnellere Chips 26.04.2016 Die Informationstechnologie der Zukunft setzt auf Licht als Medium für schnelle Datenübermittlung auch innerhalb von ...
3D-Druck Unfruchtbar? Antrieb ausdrucken! 16.02.2016 Moderne Fertigungstechnik kann auch in der Familienplanung für Anschub sorgen. So haben Forscher mit einem 3D- ...
Nanomodulator Silber-Atom schaltet Licht ein und aus 01.02.2016 Forscher der ETH Zürich haben eigenen Angaben zufolge den kleinsten integriert optischen Schalter der Welt ...
Drohnen Licht treibt Nano-Flugobjekt an 19.01.2016 Experiment! Ein radikal neues Projekt, das eine gewagte Forschungsidee verfolgt, steht im Physikalischen Institut in ...
Organische Leuchtdioden Turbo für die Lichtausbeute 11.01.2016 Der Einsatz von Kupfer als Leuchtstoff ermöglicht kostengünstige und umweltverträgliche organische Leuchtdioden ( ...
Gängige Halbleitermaterialien als Lösung Rettung vor dem quantenmechanischen Vergessen 07.12.2015 Physiker der Technischen Universität München, des Los Alamos National Laboratory und der Universität Stanford (USA) ...
Komplexe Elektronik auf haarfeiner Siliziumfolie Das Rätsel der Antimaterie lüften 18.11.2015 In München wurde ein hochempfindlicher Sensor zur präzisen Vermessung von Teilchenspuren vorgestellt. Er soll ...
Kontaktloses EKG Brummifahrer-Herz optimal überwacht 03.11.2015 Neues Messverfahren hilft, Fahruntüchtigkeit bei Kraftfahrern rechtzeitig zu erkennen.
Digital Energy & Energieeffizienz Energie sammeln bei geringer Leistung 09.09.2015 Ungeachtet der nahezu unbegrenzten Menge an Umgebungsenergie geschieht die Energieernte heute vorwiegend ...