Weg für verbesserte Brennstoffzellenfahrzeuge ebnen Warum bauen sich Teile von Brennstoffzellen im Laufe der Zeit ab? 23.08.2024 Effizientere und langlebigere Brennstoffzellen sind eine wesentliche Voraussetzung dafür, dass wasserstoffbetriebene ...
Entwickeln von Werkstoffen Effizientere Workflows für computergestützte Materialwissenschaft 23.08.2024 Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) entwickelt im DFG-Sonderforschungsbereich FONDA ...
Lieferketten von Produkten nachvollziehbar machen Digitaler Produktpass für die Sojabohne 23.08.2024 In Zukunft sollen mit sogenannten digitalen Produktpässen für Unternehmen und Konsumentinnen und Konsumenten die ...
Einschätzung ihrer Eignung für Wasserstoffgemische Wasserstoff-Datenbank für sichere Einspeisung ins europäische Gasnetz 23.08.2024 Im EU-Projekt Shimmer arbeitet die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) an einer umfassenden ...
Bessere Risikoanalyse entwickeln Lücke zur KI-Absicherung von AUVs wird geschlossen 22.08.2024 Mit zunehmender Automatisierung steigt der Aufwand für die Absicherung von KI-Systemen. Diese soll mit vertretbarem ...
Umweltfreundlichere und kostengünstigere Alternative Materialien für Lithium-Schwefel-Batterien erforschen 22.08.2024 Mit dem Humboldt‐Forschungsstipendium fördert die Alexander von Humboldt‐Stiftung überdurchschnittlich qualifizierte ...
Chips ermöglichen robuste Bordelektronik Start der Ariane 6 sichert Europas Zugang zum Weltraum 21.08.2024 Die neue europäische Trägerraketengeneration Ariane 6 ist im Juli 2024 erfolgreich zu ihrer ersten Mission gestartet ...
Das Unsichtbare sichtbar machen Neuartige Mikroskopie visualisiert Nanostrukturen 21.08.2024 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Abteilung Physikalische Chemie am Fritz-Haber-Institut der Max-Planck- ...
Stärkung des Flugwindkraft-Standortes Brandenburg Pilotprojekt für Langzeitbetrieb von Flugwindkraftanlage 20.08.2024 Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat das EKEleVate-Projekt mit einem Gesamtvolumen von 2, ...
Neues Analytik-Verfahren macht es möglich Verbesserter Patentschutz in der Solarzellenforschung 20.08.2024 In der stark umkämpften Photovoltaikindustrie können technische Innovationen entscheidende Vorteile bringen, ...