Feldtest für FlexQgrid Strom, Wärme und E-Mobilität intelligent vernetzen 03.09.2021 Die Energiewelt von morgen ist weitgehend dezentral: Das gilt für Strom aus erneuerbaren Energien ebenso wie für die ...
Protokoll-Standard Eine gemeinsame Sprache finden 03.09.2021 Energieunternehmen müssen eine zunehmend heterogene Hardware in ihre Backendsysteme integrieren. Nur wenn es ihnen ...
Energy-Sharing-Lösung Mit Energie selbst versorgen 31.08.2021 Mit rund 50 Prozent Steuern und Abgaben pro Kilowattstunde für den kleinen Durchschnittshaushalt wird Strom immer ...
Ausbildung für Nachwuchsingenieure Neuer Studiengang zu nachhaltiger Rohstoffgewinnung und Recycling 19.08.2021 Rohstoffe für Industrieprodukte umwelt- und klimaschonend zu gewinnen, steht im Zentrum des neuen ...
Momentanreserve Wasserkraftwerke sorgen für Stabilität im Stromnetz 17.08.2021 Wenn Kernkraftwerke vom Netz gehen, fällt damit dem Stromversorgungssystem auch Momentanreserve weg. Eine Studie der ...
Handlungsfelder und Indikatoren Wie das Ruhrgebiet zur grünsten Industrieregion der Welt werden kann 13.08.2021 Industrieregionen stehen vor besonderen Herausforderungen bei der Entwicklung zu „grünen Industrieregionen“. Doch ...
Urbaner Raum wird klimaneutral Großwärmepumpen als Schlüssel zur Dekarbonisierung von Fernwärme 30.07.2021 Die Fernwärme ist ein starker Hebel für die Wärmewende in den Städten. Sie wird entscheidend dazu beitragen, den ...
KI-Spotlights Intelligente Agenten für das erneuerbare Energiesystem 26.07.2021 Auf dem Weg in ein erneuerbares Energiesystem entwickeln sich Verfahren der Künstlichen Intelligenz zur wichtigen ...
Leitfaden erstellt Bei Hochwasser mit Photovoltaikanlagen sicher umgehen 21.07.2021 Wie bei allen elektrischen Geräten besteht bei überfluteten Photovoltaikanlagen die Gefahr eines Stromschlags. Für ...
Systemdesigns im Praxistest Solaranlagen lernen im Tiefbausee schwimmen 02.07.2021 Schwimmende Photovoltaik-Kraftwerke oder „Floating-PV-Anlagen“ ermöglichen den Ausbau erneuerbarer Energien, ohne ...