LED-Treiber mit MagI³C-Stromversorgungsmodul Vom Power-Modul zum LED-Treiber 27.10.2017 Die Leistungsaufnahme von LEDs steigt stetig. Kompakte LED-Treiber mit hohem LED-Strom und großer Ausgangsleistung ...
Projektspezifische Stift-Kühlkörper Herstellungsverfahren mit Vorzügen 27.10.2017 Mit dem Fließpressverfahren hergestellte kalt fließgepresste Kühlkörper eignen sich aufgrund ihrer Eigenschaften für ...
Projekt Calliope Würth weckt den Erfindergeist bei Kindern 26.10.2017 Würth Elektronik eiSos unterstützt das Projekt Calliope, das Schulkindern spielerisch den Zugang zur Welt des ...
LED-Miniaturisierung Aus dem Schatten ins Licht 11.10.2017 CSP-LEDs liefern eine deutlich höhere Lichtdichte als herkömmliche LEDs. Werden sie zu Clustern zusammengeschlossen ...
10-A-Gerätesteckdosen Evolution: Lichtleiter zur Statusanzeige 10.10.2017 Schurter lanciert mit den Gerätesteckdosen der Serie 6610-5 die logische Evolutionsstufe zur 6610 – mit einem Plus ...
IEC-Gerätesteckdosen Erweiterung des Lichtleiter-Portfolios 10.10.2017 Die neuen IEC-Gerätesteckdosen der Serie 4797-5 von Schurter besitzen Lichtleiter, die sich frei konfigurierbar via ...
Testverfahren zur Lebensdauer und Belastbarkeit von LEDs Feintuning für Leuchtdioden 10.10.2017 Mit mehr als 50.000 Stunden Betriebszeit ohne Leuchtkraftverlust sind LEDs heute die erste Wahl, wenn zuverlässige ...
Solarbetriebene Smartwatch Start-up bündelt Sonne am Handgelenk 09.10.2017 Die Idee eine Armbanduhr per Solarenergie zu betreiben ist an sich nicht neu. Doch mit der Hybrid Mechanical ...
Ausgeleuchtete Bedienmodule vereinfachen die Maschinenführung Verschwinde-Trick gegen Fehleingaben 27.09.2017 Maschinen mit vielen Funktionen zu bedienen, kann durch eine Reizüberflutung schnell zu falschen Eingaben führenden ...
Prototyp für intelligente Scheinwerfer Weltweit erste Hybrid-LED 26.09.2017 Die Hybrid-LED ermöglicht ein smartes Scheinwerferlicht mit über 1.000 einzeln ansteuerbaren Pixeln. Die ...