Intensive Kooperation Wenn Algen nachts grünen Wasserstoff herstellen 16.01.2023 Grüner Wasserstoff aus umweltfreundlichen Quellen gilt als heißer Kandidat als Energieträger der Zukunft. Bestimmte ...
Diskussionspapier mit Handlungsempfehlungen Biomasse gezielt in der Industrie einsetzen 13.01.2023 Ob für die Ernährungssicherung, zum Umwelt- sowie Klimaschutz, zur Herstellung biobasierter Kunststoffe oder zur ...
Elektrolyse konkurrenzfähig machen Lieber Würfel als Kugeln im Katalysator 10.01.2023 Bisher war es mit Nanopartikeln als Katalysatoren für grünen Wasserstoff wie mit Ruderern in einem Achter: Man ...
Sauber und unerschöpflich Fusionsenergie – Die Lösung für die Klimakrise? 10.01.2023 Laser haben einen Mini-Stern auf der Erde gezündet und damit den Grundstein für eine saubere Energiequelle der ...
Erneuerbare Energien Vattenfall erwirbt Projektgesellschaft für Pumpspeicherkraftwerk 02.01.2023 Inwieweit können Speicherkapazitäten auf der Basis der Pumpspeichertechnologie eine sinnvolle und wirtschaftliche ...
Herstellung von E-Fuels Kraftstoffe auf Basis von grünem Methanol 06.12.2022 Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte Forschungsprojekt „Namosyn – Nachhaltige Mobilität ...
Beschaffungs- und Einsatzstrategien Softwarelösung gegen die Energiepreiskrise 05.12.2022 Die Energiepreiskrise stellt die gesamte Energiebranche, vor allem aber auch das kommunal geprägte Stadtwerke-Umfeld ...
„Upcycling“ für Abfallprodukte So können Städte mit grünem Strom eigenes Gas erzeugen 21.11.2022 Einen Teil des Gasbedarfs, der sich durch Einsparungen auch langfristig nicht vermeiden lässt, können Städte durch ...
Status Quo Strommix 2030 Ausbau erneuerbarer Energien ist Herkulesaufgabe 16.11.2022 Um die Ziele in Hinblick auf CO2-Neutralität und Klimaschutz zu erreichen, muss die Geschwindigkeit des Ausbaus ...
Klimaneutralität und Resilienz Energiesystem der Zukunft 11.11.2022 Am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) haben Forschende im Energy Lab 2.0 einen detaillierten „digitalen ...