Keramischer 3D-Druck SiSiC-Bauteile aus dem Drucker 16.07.2025 Am Standort Selb setzt Kyocera Fineceramics auf die additive Fertigung von Bauteilen aus siliziuminfiltriertem ...
Rohstoffe und Energie sparen Neues Isoliersystem soll Elektromotoren sparsamerer machen 14.07.2025 Elektroantriebe verbrauchen derzeit knapp die Hälfte der gesamten Elektroenergie in Deutschland– und die ...
Von der Idee zur Haut Neues Polymerverfahren für flexible Biosensoren 09.07.2025 Für die Entwicklung von Sensoren, die weich und verformbar sind, direkt auf der Haut getragen werden können und die ...
Antriebsplattform für Maschinenbauer Automatisierung in der Steinbearbeitung: Erfolgsgeschichte aus umkämpftem Umfeld 03.07.2025 Die Firma Breton ist spezialisiert auf die Entwicklung und Produktion von Anlagen zur Steinverarbeitung. Die Branche ...
Metallmagnet und Batterietalent Neues Material filtert Metalle und macht Batterien grüner 02.07.2025 Forschende der Universität Ulm haben ein neuartiges Polymer entwickelt, das mit besonderen Fähigkeiten überzeugt: ...
Elektroaktive Polymere Heiz- und Kühlsysteme ohne schädliche Kältemittel 01.07.2025 Elektroaktive Polymere reagieren auf Kräfte, Verformungen und Temperaturänderungen mit elektrischen Signalen. Auch ...
Sicherheit am Draht Explosionssichere Steckverbinder für Offshore-Anlagen 30.06.2025 Offshore-Plattformen zählen zu den gefährlichsten Industrieumgebungen weltweit. Ihre Konstruktion muss durchgängig ...
Forschung trifft Fassade Gedruckt, gewachsen, gebunden: CO2-Speicher aus dem Labor 25.06.2025 Ein interdisziplinäres Team der ETH Zürich hat ein lebendes Material entwickelt, das durch eingebettete ...
Komplette Kunststoff-Wertschöpfungskette 20 Millionen investiert: Neues Kompetenzzentrum Kunststofftechnik 11.06.2025 Bürkert hat rund 20 Millionen Euro in ein neues Kompetenzzentrum für Kunststofftechnik am Campus Criesbach ...
Silikon wird elektrisch aktiv Silikon wird zum flexiblen Halbleiter 10.06.2025 Ein Forschungsteam der University of Michigan hat eine Silikonvariante entdeckt, die sich wie ein Halbleiter verhält ...